„Klimaziele einhalten und Zukunft gestalten“

Unter diesem Motto haben die Omas und Opas for Future Regensburg am 22. April, dem Internationalen Tag der Erde, zu einer Versammlung auf den Neupfarrplatz eingeladen.

Der Klimawandel und das Verschwinden der Artenvielfalt sind für uns alle schon heute bemerkbar. In einem Bericht warnte der Weltklimarat vor kurzem, dass sich das Zeitfenster für einen wirkungsvollen Klimaschutz schließt und die bisherigen Bemühungen bei weitem nicht ausreichen, die Erderwärmung wirksam zu begrenzen. Wir können und wollen nicht die Hände in den Schoß legen und abwarten. Auch wenn das Problem global ist und manchmal unfassbar groß erscheint, müssen wir uns fragen: Was ist mein Anteil und was kann ich ändern? Die Stadt Regensburg hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 im Wesentlichen nachhaltig und klimaneutral zu sein. Als Bürgerinnen und Bürger sehen wir darin die Chance für ein sinnvolles, gesundes, soziales Leben mit weniger Müll, weniger CO2, weniger Autos und weniger versiegelten Flächen. Für mehr Windräder und Solaranlagen, mehr gesundes und regionales Essen, mehr Fahrräder, Busse und Fußgänger und eine geschäftige, gesellige Altstadt. Jede*r Einzelne, Politik und Wirtschaft sind gefordert. So sichern wir die Zukunft unserer Kinder.