Was für eine Ehre! Unser Mitbegründer und Vorstandsvorsitzende der Omas for Future, Dr. Harry Lehmann, ist in den Club of Rome berufen worden. Der Physiker und Systemanalytiker ist damit Teil des renommierten internationalen Expertenzusammenschlusses verschiedener Disziplinen aus über 30 Ländern, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen.

Einordnung
„In der aktuellen Situation ist die ganzheitliche und systemübergreifende Suche und Realisierung von Lösungen dringlich. Ich sehe diese Mitgliedschaft als eine Verpflichtung an und werde weiter dazu beitragen, ‚die Welt zu retten‘“, so Dr. Harry Lehmann. Seit vielen Jahrzehnten in der angewandten Umweltforschung steht für ihn die Suche nach Lösungen für die Probleme der Nachhaltigkeit im Mittelpunkt seiner Arbeit, insbesondere die Verknüpfung der Themenkomplexe Ressourcen- und Energiewende. Bereits in den 1990er-Jahren schrieb Lehmann Szenarien für die einhundertprozentige Versorgung mit Erneuerbaren Energien.

„Wir Omas for Future gratulieren Dr. Harry Lehmann zu dieser großartigen Anerkennung seiner langjährigen Arbeit. Und wir sind stolz darauf, nun mit unserer Klimabewegung quasi in persona im Club of Rome vertreten zu sein. Es ist uns daher ein Ansporn, gemeinsam mit Dr. Harry Lehmann weiterhin zu einer grüneren, gesünderen und lebenswerten Zukunft für unsere Kinder und Enkel beizutragen“, fasst Omas for Future-Gründerin Cordula Weimann zusammen.

Über Dr. Harry Lehmann
Dr. Harry Lehmann arbeitet seit mehr als 40 Jahren in verschiedenen Institutionen im Bereich Energie, Ressourcen und Umwelt auf nationaler und internationaler Ebene. Er war Mitbegründer oder Gesellschafter verschiedener Unternehmen wie Naturstrom, atmosfair und Organisationen wie EUROSOLAR und des World Resources Forum. Derzeit ist Lehmann Gründungsdirektor des „PtX Lab Lausitz“. Der „Think-and-do-Tank“ für Kraftstoffe und Grundstoffe aus grünem Wasserstoff hat zum Ziel, eine technische und ordnungspolitische Basis für die umweltfreundliche Produktion und den Einsatz von PtX-Produkten, wie z.B. grünem Wasserstoff, zu schaffen. Er ist Herausgeber und Mitautor zahlreicher Publikationen und lehrt seit 1985 an verschiedenen Universitäten, u.a. an der Leuphana Universität Lüneburg.

Foto: (C) Dr. Harry Lehmann

 

Beate
Author: Beate