Feierliche Übergabe der Zertifikate an die ersten „Scouts für Future“ im Museum für Kommunikation Berlin. Foto: © Omas for Future

 

Generationsübergreifend fürs Klima: Die ersten „Scouts for Future“ kommen aus dem brandenburgischen Velten, gehen noch zur Schule und sind ab sofort für die Omas for Future im Einsatz.

Zur Idee

Die Scouts for Future sind Jugendliche ab 13 Jahren, die in ihrer Schule, im Freundes- und Familienkreis Wissen und Selbstwirksamkeit in Bezug auf Klima und Umwelt vermitteln. Initiatorin Katharina Dietze, aktiv bei den Omas for Future in Berlin, erklärt die Idee: “Die Jugendlichen sind dort aktiv, wo sie sich ohnehin im privaten Kontakt befinden. Das erleichtert die Kommunikation über Klima- und Umweltthemen, fördert den Austausch darüber und liefert positive Impulse für Freunde und Verwandte.“

Konkret geschult wurden die Scouts for Future für die Durchführung des Zukunftsquiz der Omas for Future – egal, ob in der Schule oder zu Hause. Darin erfahren die Spielenden in 60 Fragen aus 12 Kategorien von A wie Artenvielfalt über Ernährung und Reisen bis hin zu Z wie Zukunft, wie jede*r durch einfache Änderungen im Alltagsverhalten mindestens 25% CO2 (IPCC) und Geld sparen kann und zugleich Gutes tut – für seine Gesundheit und die Erde.

Erlernt haben die „Klima-Scouts“ ihr Handwerk in realitätsnahen Workshops mit viel Spaß und fundierten Hintergrundinformationen, mit Rollenspielen und Praxistests, um das aufzuzeigen, was den Omas for Future am Herzen liegt: eine grünere, gesündere und lebenswerte Zukunft. Die Ausbildung weiterer Scouts for Future ist in Planung.

Terminhinweis

Die Omas for Future sind bis 1. September 2024 jeden 1. und 3. Sonntag im Monat in der „Ausstellung KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen?“ vor Ort im Museum für Kommunikation Berlin zum gemeinsamen Zukunftsquizzen für Klima und Umwelt. Die Quizhefte liegen zum kostenfreien Mitraten und Mitnehmen aus.

 

Beate
Author: Beate