
Über uns
Wir sind ein Bündnis aus Aktiven der Leipziger Klimabewegung und Kulturschaffenden aus verschiedenen Bereichen. 2024 haben wir das Projekt Protestflügel ins Leben gerufen – mit dem Ziel, Musik und den Einsatz für mehr Klimagerechtigkeit zusammenzubringen. Mit kreativen und ungewöhnlichen Aktionen werben wir für eine echte Klimapolitik und ermutigen Menschen, selbst aktiv zu werden.
Klimaprotest mal anders:
konstruktiv, kreativ – und mit richtig guter Musik.
Vernetzt euch mit uns.
Bleibt informiert!
- Mastodon-Account: https://mastodon.social/@Protestfluegel
- Bluesky: https://bsky.app/profile/protestfluegel.bsky.social
- Instagram: https://www.instagram.com/protestfluegel/
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/13176733/



Musik trifft Engagement: Der Protestflügel
Ein abgedunkelter Konzertsaal. Andächtiges Schweigen. Die Scheinwerfer richten sich auf die Mitte der Bühne – doch der Flügel fehlt!
Genau das könnte am 13. Juni 2025 passieren: An diesem Tag begibt sich ein Konzertflügel auf Reisen. Von 15 bis 20 Uhr schieben wir ihn einmal quer durch Leipzig – vom Jahrtausendfeld in Lindenau bis zum Marktplatz.
Begleitet werden wir dabei von zahlreichen lokalen und internationalen Musiker*innen, die den Klang des Flügels mit weiteren Instrumenten, Stimmen und Performances erweitern.
Der Flügel ist nicht zufällig unterwegs. Unter dem Motto Bach to Nature verbinden wir Musik und Protest. So wie ein Konzertsaal ohne Flügel undenkbar ist, kann der Mensch nicht ohne eine intakte Umwelt bestehen. Deshalb spielen wir gegen die Klimakrise an: laut, leidenschaftlich und meist richtig.
Passend zum Motto des diesjährigen Bachfestes – Transformation – fordern wir einen gesellschaftlichen und umweltpolitischen Wandel, damit es nicht irgendwann still wird.
Die Aktion versteht sich als eine Einladung an Musikschaffende und -begeisterte, aktiv zu werden, sich miteinander zu vernetzen und gemeinsam sichtbar zu sein.
Die Stationen des Umzuges:
- Jahrtausendfeld – aktuell durch Bauprojekte bedroht
- Felsenkeller
- Sachsenbrücke neben den Klimastreifen
- Hochschule für Musik und Theater (Grassistraße)
- Bachfest Open Air auf dem Leipziger Marktplatz
Programmpunkte auf der Markt-Stage
- Begrüßung durch den OBM Burkhard Jung und Michael Maul, dem Intendanten des Bach-Festes
- Musikalische Botschaft des Protestflügels: prominent Darbietung auf der
Bühne - Gemeinsames Musizieren mit dem Bridges Kammerorchester, Leipziger Chören und dem Publikum
- Redebeitrag der Protestflügel-Initiative
Partner*innen und Unterstützende:









Weiterführendes
Video zur letzten Aktion:
Presse zur letzten Aktion:
- https://www.lvz.de/lokales/leipzig/leipzig-bachfest-wird-klimapolitisch-musik-demo-zieht-am-7-juni-zum-markt-X23GGKIVLRDDJCICEG3DUIPIAU.html
- https://omasforfuture.de/rg-leipzig-home/rg-leipzig-aktivitaeten/rg-leipzig-aktivitaeten-2024/
- https://www.ostfolk.de/aktuell/anderthalb-jahre-folk-for-future-eine-zwischenbilanz-25.06.24/
Leipzig, 01.04.2025
Initiative Protestflügel


Unser Protest-Flügel 2024
Durch Leipzig rollt heut‘ ein Klavier
Das hat Leipzig noch nicht gesehen: Unter dem Motto „Wohltemperiert? 2° sind zu viel. Lasst uns den Wandel beFlügeln“ rollte am 7. Juni ein Konzertflügel auf einem Anhänger durch die Stadt. Vom Jahrtausendfeld über die Sachsenbrücke und die Hochschule für Musik und Theater bis auf den Markt. Und unterwegs sowie an den Stationen viel Musik! Die Palette reichte von Folk, Gospel, Hip-Hop und Jazz hin zu Klassik, Opera-Metal und Singer-Songwritern. Auf der Sachsenbrücke wurde Balfolk getanzt und eine zufällig in Leipzig weilende tschechische Gruppe spielte auf. Dazu gab es viele Lieder zum Thema Klimaschutz zum Mitsingen. Der Höhepunkt war schließlich die Begrüßung der musizierenden Klimaaktivsten als „Special guests“ durch den Intendanten des Bachfests, Michael Maul, auf dem Marktplatz. Nach einem Redebeitrag der Initiatorin der Aktion, Sarah Kaden, über die Dringlichkeit des Klimaschutzes wurde auch hier musiziert und gemeinsam gesungen.
Übrigens, schon Bach riet: Bleibt wohltemperiert! Zum Bachfest 2025 wird deshalb wieder ein Klavier durch Leipzig rollen.
Eine Liste der an der Aktion beteiligten Künstler und das Liederbuch mit den gemeinsam gesungenen Liedern findet ihr hier.
Hier kannst du direkt mit uns
Kontakt aufnehmen
