Fotos auf dieser Seite: ©Omas for Future (O4F), wenn nicht anders ausgewiesen
Omas for Future München –
Wer wir sind.
Wir sind Frauen der Generation 50+, die Verantwortung übernehmen – für das Klima, unsere Stadt und kommende Generationen.
Wir setzen uns in München für Klimaschutz und ein lebenswertes Miteinander ein – politisch, praktisch und mit Herz.
Jede kann mitmachen: Wir bringen unsere Erfahrung, Zeit und Ideen ein, unterstützen uns gegenseitig und vernetzen uns mit anderen Initiativen. Gemeinsam zeigen wir, dass Veränderung möglich ist – Schritt für Schritt, mit Mut und Freude.
Treffpunkt im „EineWeltHaus“
Unsere Treffen finden alle zwei Wochen mittwochs im Eine-Welt-Haus München Schwanthaler Strasse 80 in München statt.
Sei dabei.
Unser nächstes Treffen ist am 03.12.2025
eMail: muenchen@omasforfuture.de
News
Jetzt schon im Kalender eintragen – wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!
Am 4. Dezember 2025 findet ihr uns auf dem Wintertollwood.Besucht unseren...
Rückblick auf den Bundesweiten Vorlesetag: Omas for Future in München aktiv
Die Omas for Future haben ein neues, liebevoll gestaltetes Vorlesebuch für...
Bärbel Höhn liest in München: Für Pessimismus ist es zu spät!
Die Stadtbibliothek München lud in Kooperation mit den Omas for Future München...
Omas for Future München bei Radio LORA
Im Gespräch mit dem Netzwerk Saubere Energie München Was euch in der Sendung...
Petitionen, Mitmachaktionen und Tipps
Das Münchner Projekt „Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt“ fördert Ideen für lebenswerte Stadtviertel – von neuen Freiflächen bis zu nachbarschaftlichen Begegnungsorten.
Anträge können von Initiativen, Institutionen oder Bezirksausschüssen gestellt werden; wichtig ist, dass Anwohner*innen aktiv beteiligt sind.
Gefördert werden Projekte mit bis zu 10.000 Euro.
Antragsfrist: 31. Dezember 2025
Mehr Informationen unter muenchen.de/stadtmachen
So engagieren wir uns:
Unsere Arbeit lebt von vielen Stärken – gemeinsam, mutig und mit Weitblick. Diese vier Bereiche zeigen, was uns antreibt:

Gemeinschaft erleben
Unsere regelmäßigen Treffen sind offen für alle, die sich engagieren wollen.
Hier tauschen wir Ideen aus, inspirieren uns gegenseitig und haben Freude am gemeinsamen Tun.

Verantwortung übernehmen
Wir übernehmen Verantwortung und leben, was wir fordern.Als Trendsetterinnen des Wandels zeigen wir, dass nachhaltiges Leben Freude macht – und ansteckend wirkt.

Gemeinsam politisch wirken
Wir machen uns stark für die Umsetzung der Klimaziele in München und bringen unsere Stimmen ein – laut, sichtbar und konstruktiv..

Vernetzen für den Wandel
Wir kooperieren mit Umweltgruppen und Initiativen in München, um gemeinsam mehr zu erreichen.
Was wir in München bewegen
Hier stellen wir einige unserer Aktivitäten vor. Ausführliche Beschreibungen findet ihr unter Aktionen
Zukunftsquiz
Mit unserem Zukunftsquiz bringen wir Umweltthemen spielerisch ins Gespräch – zum Beispiel in Münchner Alten- und Service-Zentren.
Das interaktive Quiz macht Spaß, fördert den Austausch zwischen Generationen und zeigt: Umweltschutz kennt kein Alter. Wer mitmacht, entdeckt neue Ideen für ein nachhaltiges Leben – und wie jede*r selbst etwas bewegen kann.
Lust, das Quiz bei eurer Veranstaltung auszuprobieren? Schreibt uns!
Informations- und Aktionsstände
Wir sind mit unseren Aktionen in ganz München präsent – ob auf dem Tollwood-Festival, bei der Klimadult oder auf dem Isarinselfest.
Mit Informations- und Aktionsständen kommen wir mit den Münchner*innen ins Gespräch, laden zu Mitmachaktionen ein und zeigen, wie Klimaschutz im Alltag gelingen kann.
Demonstrationen
Gemeinsam mit anderen Klimabewegungen sind wir laut und sichtbar – auf Demos in München, Reichling und beim globalen Klimastreik von Fridays for Future.
Wir zeigen Haltung: für konsequenten Klimaschutz, hohe Baustandards und den Ausstieg aus fossilen Energien.
Mitmachen – Sei dabei!
Werde Teil von Omas for Future München und setze dich aktiv für Klimaschutz ein. Bringe deine Ideen ein, mach mit und gestalte die Zukunft mit.
Hier kannst du direkt mit uns
Kontakt aufnehmen
Fotos und Videos auf dieser Seite: ©Omas for Future (O4F), wenn nicht anders ausgewiesen






