Nikolaikirche - Omas for Future

Friedensgebet am 27. März in der Nikolaikirche

Wir laden euch herzlich zum Friedensgebet am 27. März 2023 um 17 Uhr in die Nikolaikirche ein. Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!

Leipzig Rathaus - Omas for Future

Leipziger Zukunftstag

Am Leipziger Zukunftstag – am 22. April 2023, dem internationalen Tag der Erde – machen wir das Leben in Leipzig im Jahre 2030 erlebbar: auf dem Marktplatz und in den angrenzenden Passagen! Damit machen wir Lust und Mut auf Morgen.​

rundes Sofa Logo made by Regina - Omas for Future

Rundes Sofa

Du wohnst im Raum Leipzig und interessierst dich für unsere Arbeit? Dann besuch uns doch einfach einmal am ersten Montag im Monat in der Zeit von 16-18 Uhr auf dem „Runden Sofa“ im Büro der Omas for Future in der Henricistraße 7.

Wer wir sind

Die Omas for Future wurden im Oktober 2019 hier bei uns in Leipzig gegründet, inspiriert durch die Aktivitäten der „Fridays for Future“. „Omas“ schließt selbstverständlich die Opas mit ein und die komplette Generation 50+. Inzwischen gibt es übrigens bundesweit mehr als 70 „Omas“-Gruppen.
Wir wollen aktiv dazu beitragen, folgenden Generationen eine lebenswerte Erde zu hinterlassen. Unsere wichtigste Motivation ist das Wissen: Jede und jeder kann in seinem und ihrem Alltag durch Umdenken und verändertes Handeln etwas Positives bewirken. Und alle zusammen haben wir erhebliches politisches Gewicht, denn die Generation 50+ repräsentiert mehr als die Hälfte unserer Gesellschaft. Nicht nur in Leipzig, sondern überhaupt.

Für dich bedeutet das: Auch du kannst etwas tun! Schließ dich uns an, mach uns noch stärker, sei dabei! Wir brauchen dich!

Wir sind ein sehr engagiertes Team und bringen die unterschiedlichsten Fähigkeiten und Erfahrungen ein. Das macht unser Miteinander interessant und verleiht uns die nötige Stärke.

Unser gemeinsames Ziel: Wir wollen Leipzig so grün, CO2-neutral und so lebenswert wie möglich machen.

Und dazu beitragen, das Bewusstsein dafür zu stärken – besonders innerhalb unserer eigenen Altersgruppe.

Wie wir arbeiten

Wichtig ist uns der regelmäßige Austausch miteinander und mit anderen. Gemeinsam entwickeln wir uns und unsere jeweiligen individuellen Kompetenzen und Fähigkeiten weiter. Wir alle tragen unsere beruflichen und privaten Erfahrungen, unser Wissen und unsere sehr unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkte bei. Uns verbindet ein gemeinsames Ziel und wir freuen uns über alle neuen Ideen und Initiativen aus den Reihen unserer Mitglieder und Unterstützerinnen oder auch von außen.
Und natürlich arbeiten wir ehrenamtlich.

20220325 Klimastreik2 - Omas for Future
20221127 Weihnachtsmarkt Schoenefeld - Omas for Future

Hier kannst du direkt mit uns
Kontakt aufnehmen

Omas for Future

7 + 5 =