Ampelaktion1 - Omas for Future

Unsere Ampelaktion zur Bundestagswahl – Wir wählen die Zukunft!

Am Dienstag, den 11. Februar 2025 ist unser bundesweiter Aktionstag zur Bundestagswahl!

Gewinn Woche 1©O4F - Omas for Future

1. Verlosung in Zukunftsquiz-Monat

Der Januar ist Zukunftsquiz-Monat. Wir rufen dazu auf, jetzt besonders viele Spiele unseres einzigartigen Zukunftsquiz zu spielen. Als Belohnung winken jede Woche tolle, nachhaltige Preise. Der erste Preis wurde verlost.

Webseite Teaser Zukunftsquiz©O4F - Omas for Future

Januar ist Quizmonat

Zukunftsquiz online spielen und nachhaltige Preise gewinnen

rundes Sofa Logo©O4F - Omas for Future

Rundes Sofa

Du wohnst im Raum Leipzig und interessierst dich für unsere Arbeit? Dann besuch uns doch einfach einmal am ersten Montag im Monat in der Zeit von 16-18 Uhr auf dem „Runden Sofa“ im Büro der Omas for Future in der Henricistraße 7.

Wer wir sind

Die Omas for Future wurden im Oktober 2019 hier bei uns in Leipzig gegründet, inspiriert durch die Aktivitäten der „Fridays for Future“. „Omas“ schließt selbstverständlich die Opas mit ein und die komplette Generation 50+. Inzwischen gibt es übrigens bundesweit mehr als 70 „Omas“-Gruppen.
Wir wollen aktiv dazu beitragen, folgenden Generationen eine lebenswerte Erde zu hinterlassen. Unsere wichtigste Motivation ist das Wissen: Jede und jeder kann in seinem und ihrem Alltag durch Umdenken und verändertes Handeln etwas Positives bewirken. Und alle zusammen haben wir erhebliches politisches Gewicht, denn die Generation 50+ repräsentiert mehr als die Hälfte unserer Gesellschaft. Nicht nur in Leipzig, sondern überhaupt.

Für dich bedeutet das: Auch du kannst etwas tun! Schließ dich uns an, mach uns noch stärker, sei dabei! Wir brauchen dich!

Wir sind ein sehr engagiertes Team und bringen die unterschiedlichsten Fähigkeiten und Erfahrungen ein. Das macht unser Miteinander interessant und verleiht uns die nötige Stärke.

Unser gemeinsames Ziel: Wir wollen Leipzig so grün, CO2-neutral und so lebenswert wie möglich machen.

Und dazu beitragen, das Bewusstsein dafür zu stärken – besonders innerhalb unserer eigenen Altersgruppe.

Wie wir arbeiten

Wichtig ist uns der regelmäßige Austausch miteinander und mit anderen. Gemeinsam entwickeln wir uns und unsere jeweiligen individuellen Kompetenzen und Fähigkeiten weiter. Wir alle tragen unsere beruflichen und privaten Erfahrungen, unser Wissen und unsere sehr unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkte bei. Uns verbindet ein gemeinsames Ziel und wir freuen uns über alle neuen Ideen und Initiativen aus den Reihen unserer Mitglieder und Unterstützerinnen oder auch von außen.
Und natürlich arbeiten wir ehrenamtlich.

So engagieren wir uns:

Bild Wald

Stände

Informationsstände und Aktionen im Rahmen von Veranstaltungen der Klimabewegung und von Leipziger Bürgervereinen gehören zu unseren Basics.

Bild Wald

Friedensgebete

Zweimal im Jahr gestalten wir das Friedensgebet in der Nikolaikirche. Unsere aktive Einbeziehung der Friedensgebetsgemeinde in das jeweilige Thema findet immer großen Anklang.

Bild Wald

Klimastreiks

Wir nehmen mit kreativen Ideen an zentral und regional organisierten Klimastreiks und Demonstrationen zu Umwelt- und Klimathemen teil.

Bild Wald

Zukunftsquiz

Kennst du schon unser Zukunftsquiz? Das ist der Renner! Wir setzen es anlässlich unserer Veranstaltungen und Aktionen ein, aber auch in Senioren- und Mehrgenerationentreffs, in Schulen, Unternehmen und Vereinen.

Bild Wald

Treffen

Ganz wichtig ist uns der regelmäßige Austausch bei Arbeitstreffen und in gemütlicher Runde auf dem „Runden Sofa“.

Das ist unser organisatorisches und emotionales Rückgrat! Dabei entstehen Freundschaften und ein lebendiges Miteinander. Das ist die Basis für unsere Stärke als Gruppe und als einzelne Menschen.

Wenn du uns kennenlernen möchtest, dann besuch‘ uns doch einmal auf dem „Runde Sofa“ in der Henricistraße 7.  Wir treffen uns dort in der Regel an jedem ersten Montag eines Monats von 16 bis 18 Uhr.

Bild Wald

Zusammenarbeit

Wir tauschen uns regelmäßig mit anderen Leipziger Gruppen, die sich für Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit sowie Demokratie engagieren, aus. Gemeinsam organisieren wir Aktionen, wie zum Beispiel die KlimaFair und das Festival Gutes Leben Leipzig.

Auch mit der Stadt Leipzig kooperieren wir in Projekten zu diesen uns am Herzen liegenden Themen.

Darüber hinaus bringen wir uns uns mit Stellungnahmen und Petitionen in Klimaschutz-Entscheidungen der Stadt ein.

Bild Wald

Materialien

Natürlich erarbeiten wir auch Informationsmaterial und stellen Upcycling-Spiele und -produkte für unsere Stände und Veranstaltungen her.

Bild Wald

Überregional

Auch überregional arbeiten einige von uns in Arbeitskreisen der inzwischen europaweiten Bewegung der Omas for Future mit.

Bild Wald

Bäume pflanzen

Und natürlich pflanzen wir auch Bäume. Die Gruppe „LEIPZIG Pflanzt“ hat ihre Wurzeln bei den Omas for Future Leipzig, und die gemeinsamen Baumpflanzaktionen sind jedes Mal ein Fest für die ganze Familie samt allen Freunden und Bekannten. Mach einfach mal mit. Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch lustig. Und du lernst nette Menschen kennen – versprochen!

Zu LEIPZIG Pflanzt

Bild Wald

Und sonst?

Mit unseren Erdherzen und Bannern sind wir inzwischen ein fester Bestandteil der Leipziger Klimabewegung und bei vielen öffentlichen Events präsent. Das wird auch zukünftig nicht anders sein – mit steigender Frequenz. Wir zeigen Gesicht!

 

 

 

20210618 Klimabaenderaktion am Naschmarkt©O4F - Omas for Future

Vielleicht motiviert dich die eine oder andere Aktivität, mal bei uns vorbeizuschauen.

Oder du hast eigene Ideen, die du gern einbringen möchtest?

Es wäre schön, wenn dich das alles inspiriert, öfter mal dabei zu sein, bei uns mitzumachen, dazuzugehören.

Das kann der Beginn einer wunderbaren Freundschaft sein.

Probier es einfach aus. Wir freuen uns auf dich.

Hier kannst du direkt mit uns
Kontakt aufnehmen

Omas for Future

3 + 3 =

Fotos und Videos auf dieser Seite: ©Omas for Future (O4F), wenn nicht anders ausgewiesen