Ausgewählte Aktivitäten und Aktionen im Jahr 2023
Fotos und Videos: ©Omas for Future (O4F), wenn nicht anders ausgewiesen
Weihnachtsmarkt in der Trinitaskirche
Am 17. Dezember hatten wir unsere Premiere auf dem Weihnachtsmarkt in der Trinitaskirche in Anger-Crottendorf. Vor und nach dem Krippenspiel bastelten wir mit Kindern bunte Windlichter. Auch unsere Quizhefte fanden interessierte Abnehmer.
Weihnachtsmarkt am Schloss Schönefeld
Bereits zum zweiten Mal nahmen wir am 3. Dezember gemeinsam mit LEIPZIG pflanzt am Schönefelder Weihnachtsmarkt teil. Hinter dem Schloss mit Blick auf den winterlichen, schneebedeckten Park versuchten sich Klein und Groß an unseren Upcycling-Spielen. Ein besonderer Anziehungpunkt war die Upcycling-Weihnachtskollektion unserer Oma Regina, die durch Babysöckchen und Beutel der holländischen Omas for Future ergänzt wurde. Viele Besucher:innen entdeckten bei uns außergewöhnliche Geschenke für ihre Liebsten und nahmen gerne den Link zu unserer Upcycling-Seite mit, um einige Sachen mit Hilfe unserer Anleitungen nachzuarbeiten. Unser Geschenk an die Besucher:innen waren unsere beliebten Quizhefte. Gerade in der Adventszeit findet sich sicherlich eine Gelegenheit, um gemeinsam mit der Familie und Freunden in gemütlicher Runde zu rätseln.
Friedensgebet im Rahmen der Ökumenischen Friedendekade 2023
Am 17. November gestalteten wir gemeinsam mit der aus unserer Regionalgruppe hervorgegangenen Initiative „LEIPZIG pflanzt“ erneut ein Friedensgebet in der Nikolaikirche. Diesmal fand es an einem Freitag im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade 2023 statt und stand unter dem Motto „Alles hat seine Zeit“.
Die Friedensgebetsgemeinde unterstützte uns darin, dass es an der Zeit ist, gemeinsam etwas für den Erhalt einer lebenswerten Erde und die Bewahrung der Schöpfung zu tun. So schrieben alle Anwesenden auf kleine Papierfüße, wie sie selbst dazu beitragen. Da wird eine Baumscheibe bepflanzt oder ein Straßenbaum gegossen. Andere planen, statt der Gasheizung eine Wärmepumpe anzuschaffen. Man kauft möglichst nur unverpackt, regional und Bio, geht zu Fuß, fährt Rad oder mit dem ÖPNV.
Viele „Fußabdrücke“ auf dem großen Erdherz der Omas for Future zeugten am Ende des Friedensgebets vom persönlichen Engagement der Gemeinde und ihrer Verbundenheit mit unserer Erde.
Lichtfest Leipzig 2023
Zum Lichtfest Leipzig am 9. Oktober 2023 setzte der schottische Künstler Craig Morrison mit dem „Beacon of Hope – Leuchtturm der Hoffnung“ neue Akzente für Kreativität, Kooperation und Nachhaltigkeit in Europa. An dem multidisziplinären Projekt mit Illumination und Audioelementen beteligten wir Omas for Future uns mit symbolischen Zukunftsbäumen und Klimabändern. Diese zeigen die Gemeinschaft derer, die Zukunft gestalten. So waren die Klimabänder mit persönlichen Versprechen an die Zukunft beschriftet: „Was änderst du in deinem Alltagsverhalten oder was hast du bereits geändert?“ Ob mehr Rad fahren statt mit dem Auto oder öfter tauschen statt neu kaufen – jede Maßnahme zählt. Gründerin der Omas for Future Cordula Weimann: „Wir sind stolz, Teil der Installation gewesen zu sein. Zusammen mit Craig Morrison wollten wir als Klimabewegung ein weithin sichtbares Zeichen setzen – für eine grünere, gesündere und lebenswerte Zukunft genauso wie für die Demokratie. Wir wollten zeigen, dass jede*r Einzelne etwas bewirken kann.“
Zukunftsmusik in Gohlis
am 1. September
Es war wieder ein toller Nachmittag vor der Friedenskirche! Viele Gohliser Bürger:innen schauten vorbei, lauschten der hervorragenden Musik und informierten sich über Möglichkeiten einer verkehrsberuhigten Umgestaltung des Kirchplatzes sowie die Aktivitäten der Umwelt- und Klimaschutzorganisationen. Auch unser Stand der Omas for Future war umlagert. Außerdem hatten wir die Möglichkeit, uns auf der Bühne vorzustellen. Vielen Dank an Miriam Zedelius und Matthias Walter sowie ihre Kinder für die tolle Organisation! Nächstes Jahr sind wir wieder dabei, denn unsere Zukunftsmusik ist eine lebenswerte Erde für unsere Enkelkinder.
KlimaFAIR am 26. August
Nach einem kräftigen Regenguss beim Standaufbau meinte es das Wetter bei der diesjährigen KlimaFAIR gut mit uns. Der Sonnenschein lockte Einheimische und Touristen ins Stadtzentrum und die Neugier brachte viele auch an unseren Stand. Es gab interessante Gespräche – auch mit Interessierten aus anderen Teilen Deutschlands, die sich gerne in Gruppen in ihrer Nähe engagieren möchten. Viele Kinder verbrachten ihren Nachmittag mit unseren Upcycling-Spielen, während sich ihre Eltern an den Ständen auf der KlimaFAIR informierten. Auch die Presse besuchte uns und die LVZ veröffentlichte am 28. August einige der Tipps zur Selbstwirksamkeit aus unserem Quizheft.
Nachhaltigkeitstag im Leipziger Osten am 5. August
Zum zweiten Mal beteiligten wir uns in diesem Jahr an dem in einen Flohmarkt eingebetteten Nachhaltigkeitstag in der Eisenbahnstraße. Uns gefällt die Atmosphäre dieser Veranstaltung und wir freuen uns, dass wir hier mit Menschen zusammentreffen, die gewöhnlich nicht zu den Veranstaltungen der Klimabewegung kommen. Neben den Upcycling-Spielen und -Produkten zog auch unser mobiles Quizkarussell zahlreiche Neugierige an, die ihr Wissen rund um den Klimaschutz testeten.
Omas for Future und der Zukunftswald auf der Ökofete
Super Wetter, tolle Stimmung und viele interessante Gespräche – das war die Ökofete am 25. Juni 2023 für uns.
Bereits vor der offiziellen Eröffnung um 12 Uhr zog es die ersten Neugierigen an unseren und den benachbarten Stand von LEIPZIG pflanzt. Die Kinder hatten viel Freude mit unserer Murmelbahn, den Labyrinthen und den neuen Knobelspielen. So manches Foto wurde geschossen, um die Spiele zu Hause nachzubauen. Einige Kinder schrieben auf Klimabänder, was sie selbst für die Umwelt und den Klimaschutz tun. Stolz knüpften sie anschließend ihre Bänder an einen Baum im 1. Leipziger Zukunftswald, der sich hinter unseren Ständen erstreckte und im Laufe des Tages viele Neugierige anzug. Mit Eltern und Großeltern kamen wir über unsere Quizhefte ins Gespräch. Besonders unser neues Quiz „Das 1×1 für Dein gesundes Leben“ stieß auf großes Interesse. Aber auch unsere künstlerischen Upcycling-Produkte zogen viele Interessenten an. Es wurde gefachsimpelt und wir freuten uns über das positive Feedback zu den Upcycling-Anleitungen auf unserer Website. Auch wenn uns das lange Stehen und die Wärme ermüdeten, war es doch ein schöner und erfolgreicher Tag für uns.
Omas for Future beim Sommerfest der Kulturfabrik
Wir waren am 4. Juni 2023 zum ersten Mal beim Sommerfest der Kulturfabrik in Werk 2 – und es war ein voller Erfolg. Viele Familien mit Kindern fanden den Weg an unseren Stand. Während die Kinder mit Begeisterung unsere Upcycling-Spiele ausprobierten und ihre Eltern bzw. Großeltern aufforderten, diese für sie nachzubauen, kamen wir mit den Erwachsenen über das Thema Klimaschutz ins Gespräch. Zu unserer Freude fand unser Engagement viel Unterstützung. Unsere Quizhefte wurden gern mitgenommen, um das eigene Wissen zu testen, aber auch um den Klimaschutz Verwandten und Bekannten auf spielerische Weise näher zu bringen. Aufmerksamkeit fand auch die Vielzahl unserer Upcycling-Produkte. Dem Wunsch nach Anleitungen, um diese selbst aus Abfall herzustellen, kommen wir gerne nach. Die ersten Anleitungen sind hier auf unserer Website veröffentlicht. Weitere folgen.
Unser herzlicher Dank geht an die Frauenkultur, die uns die Teilnahme am Sommerfest ermöglichte und uns mit allen Standutensilien versorgte! Gerne sind wir 2024 wieder dabei!
Leipzig kann Zukunft!
Rund 5.000 Beteiligte und Besucher*innen zum FESTIVAL DER ZUKUNFT – 1. Leipziger Zukunftstag
Leipzig ist bereit für die Zukunft: Das haben nicht nur knapp 100 Akteure aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Wissenschaft und Bildung bewiesen zum FESTIVAL DER ZUKUNFT am 21. und 22. April 2023 – 1. Leipziger Zukunftstag, sondern auch das Engagement und Interesse der Leipziger*innen im Vorfeld und zum Festival selbst. Das hatte am vergangenen Freitag und Samstag zum Mitmachen und Feiern eingeladen unter dem Motto: „Wie wollen wir in Leipzig 2030 leben?“. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Rund 5.000 Besucher*innen, 13 Workshops, 46 Innovationsausstellende, 19 Schaufensterwettbewerber, 96 Zukunftsbäume im ersten Zukunftswald Deutschlands und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bis in die späten Abendstunden auf dem vollen Marktplatz.
„Unser Ziel war es, erstmals die ganze Stadtgemeinschaft zusammenzubringen, miteinander zu verbinden und einfach Freude zu vermitteln am Umdenken, um Leipzig 2030 noch lebenswerter zu machen“, sagt Festival-Organisatorin Cordula Weimann, Vorsitzende von Leben im Einklang mit der Natur e.V. und Omas for Future-Gründerin. „Dass Leipzig mutig ist, wussten wir – schließlich ist Leipzig als Wendestadt schon immer neue Wege gegangen. Aber diese Resonanz hat unsere Erwartungen noch einmal übertroffen!“
Friedensgebet am 27. März 2023 in der Nikolaikirche
Mit Blick auf den 1. Leipziger Zukunftstag gestaltete unsere Regionalgruppe der O4F das Friedensgebet am 27. März. In der gut besuchten Nikolaikirche machten wir auf den Klimawandel aufmerksam und beteten für den Frieden mit der Natur. Wir zeigten aber auch konkret auf, wie jede/jeder Einzelne durch kleine Veränderung im Alltag zum Klimaschutz beitragen kann.