© ARD

Ab ins Grüne: Kleine Flüsse, Bäche und Zuflüsse, das sind in Deutschland rund 70 Prozent der 500.000 Kilometer Fließgewässer. Fernab der großen Wasserströme sind sie wichtige Lebensadern und bieten zahlreichen Pflanzen und Tieren Heimat und Schutz. Aber wir wissen viel zu wenig über sie. Wie gesund sind sie eigentlich? ARD-Moderatorin Jessy Wellmer hat sich mit den Omas for Future zusammengetan, um das herauszufinden.

© ARD

Die ARD-Mitmachaktion #unsereFlüsse lädt bis in den Herbst dazu ein, für die Wissenschaft ins Grüne zu gehen. Dafür hat das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) einen einfachen Fragebogen entwickelt, der direkt am Ufer ausgefüllt werden kann. Eines ist sicher: Jeder noch so kleine Bach wird in die große Deutschlandkarte aufgenommen. Alle Ergebnisse zeigt die ARD-Story „Unsere Flüsse“ am 23. Oktober im Ersten.

Zum Mitmachen rufen auf: Omas for Future, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesamt für Naturschutz, BUND, Greenpeace, Grüne Liga und WWF, Deutscher Städtetag, Deutscher Wanderverband, Deutscher Angelfischerverband, Ring Deutscher Pfadfinder*innenverbände und Bund Deutscher Forstleute.

Die wissenschaftliche Fachberatung übernehmen: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung, Friedrich-Schiller-Universität Jena und Universität Duisburg-Essen.

 

Beate Ludwig
Author: Beate Ludwig