
Wer wir sind:
Schon kurz nachdem sich der Arbeitskreis Klimaschutz des NABU im September 2021 formiert hatte, gründeten zwei Frauen dieses Arbeitskreises – Bärbel Eickmeier und Cornelia Kühn – die Gruppe „Omas for Future Bretten“. Seither hat sich die Gruppe, der derzeit 10-12 aktive Frauen und Männer der Altersgruppe 50+ angehören, von denen einige auch Großeltern sind, vielfältig in Bretten eingebracht und viele Kontakte geknüpft. Die Brettener Gruppe ist eine von bundesweit ca. 70 Regionalgruppen und besteht seit 2022.
Treffpunkt
Wir treffen uns 14-tägig
jeden 2. Dienstag
Für den aktuellen Ort und ggf. abweichende Termine / Uhrzeiten bitte im Newsbeitrag nachlesen
eMail: bretten@omasforfuture.de
Ansprechpartner:
Bärbel Eickmeier und Cornelia Kühn
News
Kommen Sie am Sonntag, 14. September nach Oberderdingen!
Das Aktionsbündnis für Demokratie und Menschenrechte Oberderdingen lädt am Sonntag, 14. September von 11 bis 17 Uhr auf den Marktplatz in Oberderdingen ein
Interaktiver Workshop zu Meeresschutzgebieten
Herzliche Einladung zum interaktiver Workshop „Meeresschutzgebieten“ am Samstag 20. September 2025 um 18.00 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr) in den Ratssaal des Gondelsheimer Rathauses
Nur noch kurz die Welt retten
Beim letzten Treffen der Omas for Future Ende Juli war auch Antonia Spielvogel um sich und ihr Projekt vorzustellen: Sie engagiert sich aktiv für die Ozeane.
Treffen RG Bretten
Das nächste Treffen findet am Dienstag, 9. September 2025 statt. Wir treffen uns um 14:30 Uhr bei Conny in Bretten. Herzliche Einladung!
Omas for Future beteiligen sich am Kinderferienprogramm der Stadt Bretten
Am 5. August starteten 11 Kinder und vier „Omas“ um 8:20 Uhr am Bahnhof Bretten zu einem Ausflug in die Klimaarena in Sinsheim.
Weshalb ich bei den Omas for Future mitmache
Ich kam Anfang 2022 in die Gruppe und fühlte mich sofort wohl. Ich kann Ideen einbringen und umsetzen. Viele Augen sehen mehr als zwei, viele Hände schaffen mehr als zwei.
Joachim
Was wir als Gruppe sonst noch unternehmen:
- Radelausflug ins Kaffeetässle und den Hatua-Laden
„Das Leben kann so schön sein!“, dachten sich die stadtradelnden Omas und Opas for Future beim Ausflug zum Fair Trade Laden „Hatua“ in Knittlingen. Der Weg führte über Wiesen, Täler und Felder. Im „Kaffeetässle“ wurden wir gut bewirtet und konnten anschließend den kleinen Fair Trade Laden von Evelyne Teschner-Klug besichtigen und ein wenig einkaufen. Fee
https://kraichgau.news/bretten/c-politik-wirtschaft/omas-for-future-beim-stadtradeln_a109970 - Besuch der solidarischen Landwirtschaft in Bretten (SOLAWI)
https://kraichgau.news/bretten/c-politik-wirtschaft/was-wollen-wir-essen_a96167 - Besuch der Klimaarena in Sinsheim
https://kraichgau.news/bretten/c-politik-wirtschaft/mit-wundern-rechnen_a93005 - Ausstellung mit Führung „1933-1945 Diktatur in einer badischen Kleinstadt“
„Mit unserer Gruppe durch das dunkelste Kapitel unserer Stadtgeschichte zu gehen war ein bedrückendes Erlebnis. Besonders der vorauseilende Gehorsam, mit dem die judenfeindlichen Vorschriften umgesetzt wurde, tat weh.
Zugleich macht die Aufarbeitung der Geschichte und geplante Folgeausstellugen, zum Beispiel zur Situation der Zwangsarbeiter in Bretten, Hoffnung. Hoffnung, dass sich Geschichte nicht wiederholen muss. Wir wollen wachsam sein und für unsere Demokratie einstehen.“Renate und Harald