









Besinnliches Arbeiten

Zu Besuch bei der Solidarischen Landwirtschaft


Nächstes Treffen am 13. Juni um 14.00 Uhr
Schon kurz nachdem sich der Arbeitskreis Klimaschutz des NABU im September 2021 formiert hatte, gründeten zwei Frauen dieses Arbeitskreises – Bärbel Eickmeier und Cornelia Kühn – die Gruppe „Omas for Future Bretten“. Seither hat sich die Gruppe, der derzeit 10-12 aktive Frauen und Männer der Altersgruppe 50+ angehören, von denen einige auch Großeltern sind, vielfältig in Bretten eingebracht und viele Kontakte geknüpft. Die Brettener Gruppe ist eine von bundesweit ca. 70 Regionalgruppen und besteht seit 2022.
Zahlreiche Vernetzungen
Die Brettener Regionalgruppe der Omas for Future ist bestens vernetzt mit dem NABU, besonders dem Arbeitskreis Klimaschutz. Außerdem pflegen wir Kontakte zum Initiativkreis Energie Kraichgau (IEK-Vorträge und Bildungsarbeit zu Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz) und zur Bürger-Energie-Genossenschaft Kraichgau (BEG-Gewinnung und Vertrieb von 100 Prozent regenerativen sowie regionalen Energien). Denn unser gemeinsames Ziel ist es, möglichst viele Photovoltaikanlagen auf die Dächer in Bretten und Umgebung zu bringen.
Auch zum ADFC Bretten (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub, dieser will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt) gibt es Kontakte. Zusammen mit DAF-Internationaler Freundeskreis Bretten e.V. (fördert den Kontakt zwischen Zugewanderten und Einheimischen) und NABU waren wir bei der Filmvorführung von „The Great Green Wall“ im Kinostar Bretten präsent. Migration durch Klimawandel wird bei einer weiteren Erderwärmung eine immer größere Rolle spielen. Auch beim interkulturellen „Himmlischen Fest“ der Stadt Bretten wollen wir ab 2023 mitarbeiten. Hier können wir uns durch einen Infostand, unser Glücksrad und Angebote für das Kinderprogramm einbringen.
Stand Anfang 2023 prüfen die Mitglieder des Teams „Der Grüne Gockel“ Bretten und die Omas for Future Bretten gemeinsame Handlungsfelder. Mit dem Grünen Gockel können Kirchengemeinden ein Zertifikat bekommen, dass sie systematisch, nachvollziehbar und kontinuierlich zu einer Entlastung der Umwelt beitragen und dieses Handeln öffentlich machen.
Gemeinsam mit dem NABU und anderen Organisationen und Privatpersonen sind wir Bündnispartner des Aktionsbündnisses Klima-Natur-Verkehr: Das Bündnis setzt sich für den Erhalt der Natur und den respektvollen Umgang mit den uns von der Natur überlassenen Ressourcen ein. Den nachfolgenden Generationen soll eine liebens- und lebenswerte Heimat hinterlassen werden. Einige Mitglieder der Omas for Future Bretten nehmen an den regelmäßigen Treffen des Bündnisses teil und beteiligten sich mit Infostand, Kaffee und Kuchen sowie Kinderprogramm im Oktober 2022 beim Familien- und Informationstag an der Grillhütte Rinklingen.
Exkursionen
Exkursionen führten die Gruppe bereits in den vom NABU-Mitglied Robert Nagel angelegten Krankenhausgarten, zur Solidarischen Landwirtschaft von Beate Zonsius im Salzhofen Bretten und in die Klimaarena Sinsheim.
Werben für die gute Sache
Nach dem Besuch der Klimaarena warb die Gruppe mit einem Schreiben an die Schulleiter:innen von Bretten und Umgebung dafür, mit den Schulkollegien und im Rahmen von Klassen-Ausflügen mit den Schülern nach Sinsheim zu kommen. Auch den Gemeinderat und den Jugendgemeinderat Bretten ermunterten wir bei einer Terminvereinbarung zum Besuch der Klimaarena und zur Teilnahme an dort angebotenen Workshops für Gemeinderats- und Jugendgemeinderatsmitglieder. Den Jugendgemeinderat luden wir außerdem zur Kooperation zum Thema „Fair Trade Town Bretten“ und zur Teilnahme an unseren Treffen ein.
Mit Infoständen in der Fußgängerzone bringen wir unsere Anliegen in die Öffentlichkeit – zum Beispiel am 24. September 2022 beim Energiewendetag mit großer Glücksrad-Aktion und Vorstellung unserer Klimabänder. Das sind bunte Stoffbänder, auf die jeder Mensch seine persönlichen Umweltversprechen an die Natur schreiben kann, z. B.: „Ich biete auch für Insekten Wasser oder Blühpflanzen an!“ Diese Aktion eignet sich auch sehr gut für Kindergruppen.
Weitere Aktivitäten bis Ende 2022 waren: Beteiligung am Klimastreik in Bruchsal und Karlsruhe, Kontakte mit dem Klimaschutzbeauftragten Andreas Hintz, Mitdiskutieren beim Sommerstammtisch mit OB Wolff, Teilnahme am Stadtradeln.
Neue Ideen
Eine unserer neuen Ideen ist: „Trinkwasserbrunnen für Bretten“.
Mit Evelyne Teschner-Klug vom Hatua Laden in Knittlingen überlegen wir derzeit, wie wir uns gegenseitig unterstützen können. Hatua bedeutet „Schritte“. Gemeinsam sind wir daran interessiert, Schritte hin zu einem fairen Handel zu unternehmen.
HATUA – der Laden
https://maps.app.goo.gl/eU32Ts947hAsqtbS8
Happy Birthday!
1 Jahr Omas for Future Bretten
Konstruktive Zusammenarbeit mit:
*AK Klimaschutz (NABU)
*IEK (Initiativkreis Energie Kraichgau)
*Aktionsbündnis Klima-Natur-Verkehr
Aktionen/Veranstaltungen
*Filmverantaltung mit DAF und NABU „The Great Green Wall“
*Beteiligung am Klimastreik in Bruchsal
*Infostand in der Fußgängerzone
*Besuch der Klimaarena Sinsheim, Briefe an den Jugendgemeinderat/Schulleiter*innen
*Kooperationsangebot und Einladung zu unseren Treffen an den Jugendgemeinderat
*Exkursionen z.B. SoLaWi, Krankenhausgarten
*Teilnahme am Stadtradeln
*Kontaktaufnahme mit dem Klimaschutzbeauftragten Andreas Hintz
*Teilnahme am Sommerstammtisch mit OB Wolff
*Teilnahme am Energiewendetag am 24.9. mit großer Glücksradaktion und
Aktion Klimabänder
*Bündnispartner der Aktionsbündnisses Klima-Natur-Verkehr-
Teilnahme an regelmäßigen Treffen
Teilnahme am Info- und Familientag des Aktionsbündnisses am 3.10.22 (Glücksradaktion,
Kinderprogramm)
*Idee: Trinkwasserbrunnen für Bretten
*Teilnahme am monatlichen Zoom-Meeting der Omas for Future und Germany Meeting
im Oktober 2022 in Hofgeismar bei Kassel
In diesem Jahr werden zwei größere Veranstaltungen in der ersten Jahreshälfte stattfinden:
Zum einen der „Tag der Erde“ am 22.4., auch Zukunftstag genannt. Hierzu werden einige Veranstaltungen durchgeführt.
Zum anderen beteiligt sich die Gruppe als Mitveranstalter zusammen mit dem Initiativkreis Energie Kraichgau und dem Arbeitskreis Klimaschutz des NABU Bretten an der Energiewendemesse am 17. und 18. Juni 2023. Bei dieser Messe soll eine breite Öffentlichkeit angesprochen werden, die nicht tatenlos Zuschauer der Klimakrise sein möchte, sondern sich Motivation zum selbst Anpacken in den Bereichen Erneuerbare Energien, Effizienz, Mobilität und Nachhaltigkeit holen möchte.
Mit Kreativität und Freude möchten die „Omas for Future“ den herausfordernden Zeiten begegnen - für uns alle und für die kommenden Generationen.
Unser nächstes Treffen in Bretten:
Kontakt: bretten@omasforfuture.de
Dienstag 13.06.23, 14.00 Uhr
Unsere Veranstaltungen zum Tag der Erde:
Montag 17.04.23 bis Freitag, 28.04.23 im Foyer des neuen Rathauses Bretten:
„Wer, wenn nicht wir? - Wann, wenn nicht jetzt?“
Kleine Schritte zum Klimaschutz – eine Informationsausstellung der Omas for Future und der Stadt Bretten
Eröffnung mit Oberbürgermeister Martin Wolff und Dr. Volker Behrens 17.04.23, 18.00 Uhr
Samstag 22.04.23: 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr: Infostand auf dem Brettener Marktplatz mit Glücksrad und Klimabändern
Samstag 22.04.23, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr: Klimaquiz in der Buchhandlung Kolibri
(Melanchthonstr.71-73), Bretten Die Karten kosten 10€ (inclusive 5€ Getränkebon) Vorverkauf im Kolibri
Montag 24.04.23, vormittags: Lesung für Schülerinnen und Schüler (Klassen 4 und 5) in Kooperation mit der Buchhandlung Kolibri im Jugendhaus
Bretten: Barbara Rose: „Whisper – World“ Ein herzliches "Dankeschön" geht an die Sparkasse Kraichgau für die Übernahme der Kosten!
Vormittagsvorstellung für Schülerinnen und Schüler (Klassen 7 – 9): Kinostar Bretten
Film „2040 – Wir retten die Welt“
24.04.23, 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr: Kinostar Bretten - Film „2040 - Wir retten die Welt“ in Kooperation mit dem NABU Bretten, Arbeitskreis
Klimaschutz
Unsere nächsten Veranstaltungen:
Freitag 16.06.23, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr: Stadtparkhalle Bretten - Vortrag: „Energiewende und regionale Wertschöpfung“ - ein Praxisbericht aus
dem Rhein-Hunsrück-Kreis von Landrat a.D. Bertram Fleck
Samstag 17.06.23 bis Sonntag, 18.06.23, Stadtparkhalle Bretten:
„Jetzt Zukunft gestalten“ – EnergieWendeMesse Bretten
in Kooperation mit dem NABU Bretten, Arbeitskreis Klimaschutz und dem Initiativkreis Energie Kraichgau (IEK)
Dienstag 20.06.23 bis Mittwoch, 28.06.23 im Foyer des neuen Rathauses Bretten:
Ausstellung in Kooperation mit dem NABU Bretten, Arbeitskreis Klimaschutz und dem Initiativkreis Energie Kraichgau (IEK):
„Glänzende Aussichten“
Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen
Leihgeber: Misereor
Eröffnung mit Oberbürgermeister Martin Wolff: Dienstag, 20.06., 18.00 Uhr
Sonntag 23.07.23, 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr: Stadtpark Bretten – Mitwirkung beim interkulturellen Familienfest der Stadt Bretten „Himmlisches Fest“