Jane’s Walk ist eine Reihe von Stadtteilspaziergängen, inspiriert durch die Namensgeberin Jane Jacobs (1916-2006), eine amerikanische Publizistin und Architekturkritikerin.
Jacobs‘ wichtigstes Werk „The Death and Life of Great American Cities“ (Tod und Leben großer amerikanischer Städte, 1961) wurde zur Grundlage einer Stadtplanung, die den Alltag der Menschen im Blick hat und Städte lebenswert gestalten will. Sie gilt als Mutter der „15-Minuten-Stadt“, in der wichtige Alltagsziele in einer Viertelstunde zu Fuß erreichbar sind.
Weltweit wird dieses Fußverkehrs-Festival mittlerweile bereits in hunderten Städten durchgeführt, immer Anfang Mai. In München wird der Jane’s Walk koordiniert vom Verein Fuss e.V. Mehr Informationen zu allen Veranstaltungen: https://muenchen-zu-fuss.info/

10. Mai, 11 Uhr: „Generationen gärtnern“
Unter diesem Motto unternehmen wir einen Spaziergang zu Orten des gemeinschaftlichen Gartelns: den Generationengarten im Petuelpark, die Schrebergärten „NW 06“ im Luitpoldpark, das Vorzeige-Quartier Ackermannbogen mit dem StadtAcker.
Gemeinschaftlich organisierte Gärten in der Großstadt helfen, die biologische Vielfalt und die heimischen Tierarten zu erhalten, fördern die Weitergabe von Umweltbewusstsein und Pflanzenwissen – aber sie sie sind genauso Kommunikationsorte und interkulturelle Treffpunkte für die Nachbarschaft.

In Kooperation mit der Stiftungsinitiative Urbane Gärten München (UGM) https://urbane-gaerten-muenchen.de/

Treffpunkt: Curt-Metzger-Platz (U2 Milbertshofen)
Unser gemütlicher Spaziergang durch die Grünflächen von Milbertshofen und Schwabing startet hier. Übrigens: Noch braucht es Fantasie, aber im Baureferat arbeitet man an der Entwurfsplanung für die Umgestaltung des Curt-Mezger-Platzes für mehr Grün, Aufenthaltsqualität und Platz für Fußwege.

Karin Berner
Author: Karin Berner