Klimaschutz zum Mitmachen – spielerisch, informativ und engagiert
Mit viel Herz, Wissen und Tatkraft waren wir Omas for Future auf der Klimadult 2025 in München vertreten. Unser Stand auf dem Festival war ein Ort des Austauschs, des Lernens – und des gemeinsamen Handelns.
Spielerisches Lernen für Groß und Klein
Besonders beliebt war unser Dosenwurf-Quiz – ein echtes Highlight für Kinder. Mit großer Begeisterung warfen sie Dosen, beantworteten Fragen rund ums Klima und wurden mit kleinen Preisen wie Gummibärchen oder Tütchen mit Blumensamen belohnt. Auch das Glücksrad zog viele neugierige Besucher*innen an, die ihr Wissen unter Beweis stellten.
Für die Erwachsenen gab es bei richtig beantworteten Fragen unsere praktischen Hefte mit Alltagstipps für ein klimafreundliches Leben. Wir zeigten auf, wie jede*r durch kleine Veränderungen zu mehr Nachhaltigkeit, einem besseren Klima und der eigenen Gesundheit beitragen kann – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür verständlich und mit Freude an der Begegnung.
Dialog mit der Politik – gemeinsam Verantwortung übernehmen
Auch Vertreter*innen des Münchner Stadtrats besuchten unseren Stand. Im offenen Gespräch informierten sie sich über unsere Arbeit – und stellten sich engagiert einer unserer Quizfragen. Der Austausch war herzlich und konstruktiv.
Wir nutzten die Gelegenheit, um unsere zentralen Anliegen klar zu formulieren – und unsere Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit anzubieten. Denn wir Omas leisten tagtäglich Überzeugungsarbeit: im persönlichen Gespräch, auf Veranstaltungen und in unseren Netzwerken.
Mit kritischem Blick verfolgen wir die Fortschritte der Stadt München in den folgenden Bereichen – und fordern konsequentes Handeln:
- Klimaneutralität bis 2035 unter anderem durch Reduktion des Autoverkehrs, Ausbau des ÖPNV, Entsiegelung und Schaffung von mehr Grünflächen
- Umweltschutz und Ressourcenschonung unter anderem durch Müllvermeidung, z. B. durch Informationskampagnen und die Umsetzung der Mehrwegverpackungspflicht (gültig seit 1.1.2023)
- Klimaanpassungsmaßnahmen wie Kühlräume, Trinkwasserbrunnen, Schwammstadtprinzip
- Bürger*innenbeteiligung z.B. durch die Stärkung des Klimarats
Unsere Botschaft: Wir wollen gemeinsam mit der Stadt eine lebenswerte Zukunft gestalten.
Klimabänder: Wünsche sichtbar machen
Ein besonderes Element an unserem Stand war die Klimabänder-Aktion. Viele Besucher*innen formulierten ihre persönlichen Wünsche, Hoffnungen und Forderungen an die Stadt München auf bunten Stoffstreifen. Diese Klimabänder wurden an einem Ast befestigt – als farbenfrohes, bewegendes Zeichen der Mitgestaltung und der Vielfalt.
Unser Fazit
Die Klimadult 2025 war für uns Omas for Future ein großer Erfolg. Wir haben viele inspirierende Gespräche geführt, Menschen für Klimaschutz begeistert und unsere Themen sichtbar gemacht.
Denn:
Klimaschutz ist Menschenschutz.
Bitte handeln Sie – aus Liebe zum Leben.
Du willst mitmachen oder uns unterstützen?
Dann melde dich bei uns unter der Emailadresse: muenchen@omasforfuture.de oder komme zu einem unserer nächsten Treffen.