Die Omas for Future München haben auf verschiedenen Veranstaltungen – darunter die Klimadult 2025 – Wünsche der Bürger*innen gesammelt. Diese wurden auf bunten „Klimabändern“ festgehalten und an die Stadt übergeben.
2025_Klimadult_©Nina-Ruehr-SINN-MEDIA-199
Im Gespräch mit der Stadtspitze
Beim Isarinselfest kamen wir mit Oberbürgermeister Dieter Reiter ins Gespräch – über die Klimawünsche der Münchner*innen, Klimaschutz und Klimaanpassung.
Im Rathaus München
Am 9. September 2025 führten wir das Gespräch im Rathaus weiter: mit einem Vertreter des Stadtrats. Dabei übergaben wir die gesammelten Klimabänder.
Hier findet ihr die Wünsche: Wünsche_Bürgerinnen
Diese Wünsche zeigen klar:
Die Klimakrise muss wieder stärker in den Fokus der politischen Diskussion rücken.
Damit München seine Klimaziele schafft, müssen wir gemeinsam handeln.
Viele Bürger*innen sind bereit, Maßnahmen zugunsten des Stadtklimas zu unterstützen.
Die Isarpromenade als Leuchtturmprojekt
Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist die Isarpromenade, die auch im Essay von Bernd Kastner mit dem Titel Was München aus sich machen könnte beschrieben wird (SZ, 3. September 2025) https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/muenchen/muenchen-visionen-isar-hitze-klima-e891109/?reduced=true.
Oberbürgermeister Reiter hat die Idee am Beispiel der Steinsdorfstraße zwischen Ludwigs- und Maximiliansbrücke aufgegriffen. Dort erleben die Menschen beim Isarinselfest jedes Jahr, wie erholsam und lebendig die Isar ohne Autos sein kann.
Der Oberbürgermeister bittet nun auf Instagram um konkrete Vorschläge für die Umgestaltung dieses Abschnitts. Sein Ziel: Lösungen für alle Verkehrsteilnehmenden – für die Menschen, nicht für die Straßen.
Ideen und Anregungen können direkt per Mail an den Oberbürgermeister geschickt werden.