Im Gespräch mit dem Netzwerk Saubere Energie München

Was euch in der Sendung erwartet

Wie engagieren sich die Omas for Future München für Klima und Umweltschutz – und welche Rolle spielt dabei die Wärmewende in unserer Stadt? In dieser Sendung auf Radio LORA München spricht Dr. Helmut Paschlau vom Netzwerk Saubere Energie München (NSEM) mit Dr. Angela Kraus und Annett Hübner über Aktionen, Ziele und die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen.

Im Gespräch geht es darum,

  • wer wir Omas for Future sind und warum wir uns engagieren,
  • wie wir uns in München vernetzen und aktiv werden,
  • und wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen zivilgesellschaftlichen Gruppen für Klimaschutz und Energiewende ist.

Ein besonderer Schwerpunkt ist die Wärmewende in München:
Rund 290.000 fossile Heizungen müssen in den kommenden Jahren klimafreundlich ersetzt werden. Die Strategie umfasst drei Wege: Erweiterung der Fernwärmeversorgung und Geothermie, Nahwärmelösungen für Quartiere (z. B. mit Grundwasser-Wärmepumpen) und individuelle Heizungsmodernisierung in Einfamilienhäusern (z. B. Luft-Wärmepumpen).

Das Netzwerk Saubere Energie München (NSEM) organisiert Vorträge, Exkursionen und Aktionen, vernetzt Akteure der Münchner Zivilgesellschaft und bringt Themen der Energie- und Wärmewende in die politische Diskussion. Wir Omas unterstützen die Arbeit des Netzwerks und laden alle ein, die Wärmewende gemeinsam voranzubringen.

Wir freuen uns über diese starke Vernetzung, in der über 15 Münchner Organisationen zusammenarbeiten. Denn nur gemeinsam können wir unsere Stadt klimafreundlich gestalten.

Reinhören lohnt sich.
Zur Sendung auf Radio LORA München ( Link kommt in Kürze)

Hier geht es zum Transkript der Sendung:
OfF_Muenchen_Radio_Lora_Transkript

Karin Berner
Author: Karin Berner