Am 29. Oktober 2025 stellte Frau Cordula Weimann – Gründerin der deutschlandweiten Bewegung „Omas for Future“ – im Mittwochkreis der Evangelischen Erwachsenenbildung Thüringen ihr Buch „Omas for Future. Handeln! Aus Liebe zum Leben“ vor.
Zunächst anhand von „Reisen“ zu einigen lebenswerten, weil klimafreundlich umgebauten Städten wie z.B. Kopenhagen erläuterte die Autorin im mit mehr als 80 Zuhörer:innen gut besuchten Saal des Lutherhauses Jena in ihrer Präsentation sehr anschaulich und eindringlich ihre Überzeugung „Eine andere, glückliche Zukunft ist möglich“ – zugleich das Leitmotto der „Omas for Future“.
Im zweiten Teil des reichlich einstündigen Vortrages folgten praktische Anregungen für eine klimafreundliche, ressourcenschonende Lebensweise – ohne dass diese einen individuell untragbaren Verzicht bedeutet: Durch mehr Fokus auf den bewussten Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen ist es jedem/r von uns möglich, über unser eigenes Verhalten einen wesentlichen Beitrag für die lebenswerte Zukunft unserer Kinder und Enkel erbringen zu können. Dass dies gleichzeitig bereits der eigenen Gesundheit und des Wohlbefinden dient, wurde u.a. anhand von Fakten zur Ernährung und einem Plädoyer für mehr Bewegung überzeugend dargestellt.
Ausdrücklich wies Frau Cordula Weimann auf die nicht nur Vereinen und Verbänden, sondern auch allen BürgerInnen verfügbaren demokratischen Mitsprachemöglichkeiten bei der Gestaltung der Zukunft hin.
Die nachfolgende Diskussion zeigte auf, welches Spannungsfeld Frau Cordula Weimann in ihrem Buch bedient – aber auch, dass es sich lohnt, den Mut auf die Zukunft nicht zu verlieren.
Omas for Future dankt ganz herzlich der Evangelischen Erwachsenenbildung Thüringen als Gastgeberin für die Möglichkeit der Veranstaltung an sich als auch insbesondere für die sehr guten räumlichen und technischen Rahmenbedingungen in einer sehr herzlichen und offenen Atmosphäre.

