Wir sind eine im Frühjahr 2022 gegründete Regionalgruppe, mit einem festen Kreis aus 5-7 Personen.
Wir freuen uns über weitere Mitstreiter /innen (ca. 50+), die nicht nur zusehen und abwarten wollen, wie unser Planet zugrunde gerichtet wird.
Die Gruppe trifft sich an jedem vierten Mittwoch im Monat um 17.00 Uhr im „Wohnsinn“ Stephanstraße 24/26, 52064 Aachen.
Vorher bitte per E-Mail Kontakt aufnehmen.
Die Stadt Aachen wurde im April 2022 von der EU-Kommission zusammen mit 99 (9 deutschen) weiteren Städten für diese EU-Mission „100 Climate-Neutral and Smart Cities by 2030“ ausgewählt. Diesem Ziel fühlen wir uns verpflichtet und unterstützen die Stadt bei diesem Vorhaben:
• Politische Aktionen wie Teilnahme an den Demonstrationen von „Fridays for Future“, Verfassen von Aktionsmails, Beteiligung an Unterschriftaktionen (online oder analog)
• Beteiligung an umweltbezogenen Aktionen wie Messen, Ausstellungen oder sonstigen Aktionen sowie Vernetzung mit weiteren kommunalen Akteuren der Zivilgesellschaft.
• Direkte Arbeit mit Bürgern:innen im Hinblick auf das eigene Umweltverhalten durch Ansprache auf Märkten, bei Festen und Aktionstagen durch eigene Stände, Nutzung des Zukunftsquiz für alle Altersgruppen und Anlässe o.ä.
• Herausgabe des Heftes „1x1 für unsere Zukunft“ mit Vorwort unserer Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und mit Unterstützung des Umweltdezernats
• Initiierung von "Tiny Forest"- Pflanzungen innerhalb der Stadt Aachen
• Durchführung des Umweltquiz in Schulen, Jugendeinrichtungen, bei Betriebsfeiern, in (Senioren-)Heimen etc.
• Mitwirkung bei Veranstaltungen des Aachener Netzwerks für Nachhaltigkeit
• Verstärkung unserer Mitgliederbasis
• Erzählcafé