











Plakat der Karikaturenausstellung Januar 2025 © O4F Biberach

Die Gründerin der Regionalgruppe, Claudia Albrecht-Ries, bei der Eröffnung der Vernissage




Die Zukunft unserer Kinder und der Erde liegt in unseren Händen.
Wir, die Generation 50+, sind wichtig in dieser Klimakrise. Ohne uns kann Zukunft nicht gelingen.
Denn wir sind mehr als 56 Prozent der Menschen in Deutschland und damit auch die Mehrheit der Wahlberechtigten. Wir haben großen Einfluss darauf, dass unser Leben nachhaltiger wird und die Lebensgrundlagen unserer Kinder und Enkel nicht weiter zerstört werden.
Wir, die Omas for Future, setzen uns ein für eine lebenswerte Zukunft. Mit all unserem Wissen und unseren Erfahrungen. Wir sind in einer Welt ohne Überfluss aufgewachsen, haben sparsam gehaushaltet und den wertschätzenden Umgang mit Ressourcen gelebt. Das ist Klimaschutz!
Bist du dabei? Als eine von rund 70 Regionalgruppen der „Omas“ sind wir noch im Aufbau. Wir brauchen jede helfende Hand, jeden kritisch denkenden Kopf. Gemeinsam können wir ein Zeichen setzen. Mach mit – für die Zukunft unserer Kinder und Enkel.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Herzlich willkommen!
Teil der bundesweiten Ampelaktion am 11. Februar 2025
Teilnahme an der Kundgebung für Demokratie, Toleranz und Vielfalt auf dem Biberacher Marktplatz am 8. Februar 2025
Karikaturenausstellung Glänzende Aussichten von Misereor - Karikaturen zu den Themen Klima, Konsum und anderen Katastrophen - 09. bis 29. Januar 2025 im Rathaus und in der Volkshochschule (VHS)
Begleitprogramm:
• Autorenlesung: Sara Fromm liest aus ihrem Buch ZUVERSICHT JETZT - Den Krisen der Welt mutig
begegnen am Mittwoch, 22. Jan. 2025 um19.00 Uhr in der Stadtbuchhandlung
• Zukunftsquiz der Omas for Future am Donnerstag, 23. Januar 2025 um 19.00 Uhr in der VHS
• Versteigerung einer Originalzeichnung von Hermann Schenkel am Mittwoch, 29. Januar 2025