
Regionalgruppe Ettlingen
nächstes Treffen: 08.04.25, 16 Uhr, Schlesierstr. 1

BNN 14.03.25 ©O4F

Achtsamer Spaziergang, Earth Hour 22.03.2025©O4F

Ampelaktion Ettlingen 11.02.25©O4F

BNN 13.02.25©O4F

Ampelaktion 11.02.25, Rüppurr ©O4F

©O4F

Unser Gruppenbaum
die Blätter sind unsere Ressourcen, die Früchte unsere Ziele©O4F

Sternleshütte 11.12.24©O4F

Sternleshütte 12.12.24©O4F

Regionalgruppentreffen 13.11.24©O4F

Klimaarena
interaktive Erdkugel©O4F

Gruppe O4F ©O4F

Gaia - das Blaue Wunder in Karlsruhe©O4F

Viertklässler staunen - ©O4F

Konsumpyramide©O4F

regional-saisonal©O4F

Clean-up-day, Ettlingen, 20.09.24©O4F

©O4F

Vortrag Bäbel Höhn 18.09.24©O4F

©O4F

Ehrenamtsmeile 25.08.24©O4F

©O4F

©O4F

Schulprojekt©O4F

©O4F

©O4F

©O4F

©O4F

Ehrenamtsmeile Marktfest Ettlingen, 27.08.2023©O4F

Großelterntag Ettlingen 14.10.2023©O4F

upcycling Produkte©O4F

Sternschnuppenhütte, Sternlesmarkt 13.12.2023
Klimaquiz, Anregung zu nachhaltigen Weihnachtsgeschenken©O4F

Bürgerinformation©O4F

interaktiver Impuls©O4F
Die Ettlinger Regionalgruppe hat sich im Frühjahr 2022 gegründet. Inzwischen sind wir eine lebendige Gruppe von rund 20 Frauen und Männern, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen.
Unser Leitbild:
• Wir sind uns bewusst, dass wir ein Teil der Natur sind. Wenn wir sie schützen, schützen wir uns.
• Wir handeln jetzt, damit es eine Zukunft gibt.
• Wir handeln auf der Basis naturwissenschaftlicher Grundsätze.
• Wir wissen, was uns wichtig ist und gleichwohl sind wir offen für andere Meinungen.
• Unser Miteinander in der Gruppe ist geprägt von gegenseitiger Unterstützung und Wertschätzung.
Trotz der Ernsthaftigkeit des Themas haben wir Freude am gemeinsamen Engagement und an einem guten Miteinander. Wir freuen uns über weitere „Omas und Opas“, die sich mit ihren Ideen und ihrem Engagement bei uns einbringen!
2022
• 05.08.2022: Klimafreundlicher Mittagstisch für Senioren
• 14.10.2022: Vorstellung von Büchern zum Thema Klimaschutz (in
Kooperation mit einer Buchhandlung)
• 18.10.2022: Vortrag beim kath. Bildungswerk zum Thema Klimaschutz
• 02.12.2022: Vortrag von Dipl. Psych. Anke Hofmann: "Klimaschutz ist
Kinderschutz"
• 07.12.2022: Sternschnuppenhütte auf dem Ettlinger Sternlesmarkt
• 8. KW 2022Teilnahme an der Projektwoche der ev. Fachschule für Sozialpädagogik in
Karlsruhe
2023
• 25.03.2023: Infostand auf dem Markt zur Earth Hour
• Vorträge zum Thema Klimawandel und O4F in einem Seniorenkreis und im
effeff (Ettlinger Frauen- und Familientreff e.V.)
• 17./18.04.2023: Beteiligung an der Projektwoche an der Evangelischen
Fachschule für Sozialpädagogik Bethlehem mit dem Thema
„Klimawandel und ethisches Handeln“
• 22.04.2023: am Earth Day in Kooperation mit dem BUND „Im Einklang
mit mir – im Einklang mit der Natur“, Angebot zu einem
achtsamen Spaziergang durch die Natur
• 02.05.2023: Vortrag zum Thema „Nachhaltig Geld anlegen – was sollte
ich wissen?"
• 14.05.2023: Teilnahme an einer Podiumsdiskussion des Klima-
Netzwerkes PRIO1 in der Klimaarena Sinsheim
• 13.06.2023: Gespräch mit der Landtagsabgeordneten des
Bündnis90/Die Grünen, Barbara Saebel
• 22.06.2023: Projekt für die 3. und 4. Klasse der Carl-Orff-Schule
Ettlingen (Sonderpädagogisches Bildungszentrum): Omas
und Opas suchen Klimaheld:innen
• 27.08.2023: Stand auf der Ehrenamtsmeile des Ettlinger Marktfestes
• 14.10.2023: Stand beim Großelterntag Ettlingen
• 12.11.2023: Klimagottesdienst in der Paulusgemeinde Ettlingen
• 18.11.2023: Lust auf Zukunft im Gemeindehaus, Schlesierstr. 1,
Ettlingen, 9:30 bis 14:00 Impulse für ein nachhaltiges Leben;
Impulsreferat: "Was haben die UN-Nachhaltigkeitsziele mit
der Zukunft unserer Kinder zu tun?"
Tauschbörse, kreativer Upcycling-Workshop
• 13.12.2023: Sternschnuppenhütte auf dem Ettlinger Sternlesmarkt
2024
• 19.01.2024: Veranstaltung in der VHS Karlsruhe, "Zukunft leben"
• 05.02.2024: Projekttag in der Schule Bethlehem Karlsruhe, Klimmapuzzle
• 05.03.2024: Workshop an der Realschule Karlsbad, Klimapuzzle
• 16.05.2024 interaktiver Vortrag zum Klimawandel im Frauentreff der Johannesgemeinde Ettlingen
• 01.06.2024: Stand zur Europawahl auf dem Marktplaz Etlingen; Enkelbrief
• 06.06.2024: Müllprojekt im Begegnungsladen K26, Ettlingen
• 25./26.06.24: Workshop an der Grundschule Völkersbach
• 08.07.2024: „Respekt für Mutter Erde“ , Projekt in der Thiebauthschlule Ettlingen
• 22.07.2024: Workshop an der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen: Einfälle statt Abfälle
• 20.08.2024: Klimaheld*innen: Ferienspaßaktion im Gemeindehaus der Paulusgemeinde
• 25.08.2024: Stand auf der Ehrenamtsmeile des Marktfestes Ettlingen
• 18.09.2024: bei Gaia, dem Blauen Wund mit BerufsschülerInnen
• 18.09.2024 : Lesung von Bärbel Höhn: "Last uns was bewegen"
• 25.09.2024; bei Gaia, dem Blauen Wunder in Karlsruhe: Omas suchen Klimaheld*innen
• 14.10.2024: Vortrag von Prof. Dr. Karl-Heinz Rau zum Thema „Nachhaltig Geld anlegen – was sollte
ich wissen?"
• 11.11.2024 Projekt in der Carl-Orff-Schule Ettlingen: Ernährung und Klima
• 13.11.2024, 10-16 Uhr: Regionalgruppentreffen in Ettlingen mit den Gruppen Bretten, Offenburg, Freiburg,
Heidelberg, Vaihingen, Aichhalden
• 11. /12.12.2024: Sternschnuppenhütte auf dem Ettlinger Sternlesmarkt
2025
• 03.02.25, 19:00 O4F Ettlingen und die ev. Kirchengemeinde Ettlingen laden zu einem Bürgergespräch
mit den Kandidierenden bzw. Vertrer*innen zur Bundestagswahl mit dem Thema: Klimakrise -Klimaschutz
ein; s. Plakat
• 11.02.25, 16:00 Teilnahme an der bundesweiten „Ampel-Aktion“: Macht Euer Kreuz für die Zukunft unserer
Enkel“
• 22.03.25 11- 15 Uhr Kleidertauschbörse im Begegnungsladen
• 22.03.25 20:15 – 21:30 Achtsamer Spaziergang zur Earth Hour
weitere Treffen der Regionalgruppe 2025
jeweils 16:00 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der Paulusgemeinde, Schlesierstr. 1 in Ettlingen
08.04.25, 06.05.25, 03.06.25