
Die Regionalgruppe München bei der Vorbereitung der Aktion auf dem Sommertollwood 2024, ©O4F

Zukunftsquiz in München März 2025, ©O4F

Buchvorstellung Cordula München 2025, ©O4F
Wir sind eine Gruppe von 10 bis 15 Menschen der Generation 50+ mit und ohne Kinder und Enkelkinder aus Stadt und Umgebung München. Auch im Jahr 2025 hoffen wir auf tatkräftige Verstärkung, damit wir möglichst viele Menschen zu einem umweltfreundlichen und nachhaltigen Verhalten motivieren können. Durch unsere Aktivitäten wollen wir Klimabewusstsein schaffen und verstärken, zum klimabewussten Handeln motivieren und zum Selbstwirksamwerden ermutigen.
Wenn du interessiert bist bei uns mitzumachen, melde dich bitte. Wir freuen uns auf deine Ideen, dein Wissen, deine Fähigkeiten und deine Initiative.
Unsere Arbeit ist ehrenamtlich und wir sind politisch unabhängig.
Wir treffen uns etwa alle 14 Tage mittwochs von 16 bis 18 Uhr im Eine Welt Haus, Schwanthaler Str. 80 in München.
Wer die Omas for Future kennenlernen möchte: das nächste Treffen der Regionalgruppe München ist am 2. April, 16 Uhr. Interessent*innen sind herzlich eingeladen.
Die weiteren Termine können bei Interesse über eine E-Mail an muenchen@omasforfuture.de in Erfahrung gebracht werden.
Fühle dich herzlich zu einem Kennenlernen eingeladen.
Bitte vormerken:
Am 10.05.2025 um 11 Uhr Teilnahme am Jane`s Walk https://muenchen-zu-fuss.info/2025/01/29/aufruf-janes-walk-munchen-2025/ in München unter dem Motto: „Generationen gärtnern“. Treffpunkt: Curt-Metzger-Platz (U2 Milbertshofen). Wir spazieren an Orte des gemeinschaftlichen Gartelns: den Generationengarten im Petuelpark, die Schrebergärten „NW 06“ im Luitpoldpark, das Vorzeige-Quartier Ackermannbogen mit dem StadtAcker. Unterwegs gibt’s die eine oder andere Quizfrage. Anmeldung erbeten unter muenchen@omasforfuture.de.
Zukunftsquiz in verschiedenen Alten- und Service-Zentren in München
Wir, die Regionalgruppe München der Omas for Future, engagieren uns leidenschaftlich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Ein besonderes Projekt ist das Zukunftsquiz, das wir bisher in verschiedenen Alten- und Service-Zentren in München durchgeführt haben.
Mit diesem interaktiven Quiz laden wir dazu ein, Wissen über Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen zu testen und auszubauen. Das Quiz verbindet Spaß mit Bildung und inspiriert zum Nachdenken über umweltfreundliche Lösungen für den Alltag.
Bei unseren Veranstaltungen sind lebhafte Diskussionen entstanden, bei denen die
Teilnehmer *innen nicht nur ihr umfangreiches Wissen, sondern auch ihre wertvollen Erfahrungen teilten.
Umweltschutz ist in jeder Lebensphase möglich und auch ältere Generationen können einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten.
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen: Für eine Zukunft, die wir alle mitgestalten können!
------------------------------------------------------------------------------
Ausschnitte unserer Aktionen in 2024:
Informationsstände mit Quiz Rad u.a. im Rahmen von Sommer- und Winter Tollwood, Klima-Dult
Vor der Wahl zum EU-Parlament Beteiligung am Pfeifkonzert der European Grandparents for Climate vor der Bayerischen Staatskanzlei
Beteiligung an den Aktionen zum Globalen Klimastreik in München
Antrag auf Ausweitung der Böllerverbotszonen im Stadtgebiet
Bitte vormerken:
Am 10.05.2025 Teilnahme am Jane`s Walk in München unter dem Motto: „Generationen gärtnern“.
Klimadult am 13.07.2025 von 13 bis 17 Uhr im Luitpoldpark München unter dem Motto: „Komm mit nach Morgen mit unserem 1 x 1 für unsere Zukunft“.
Geplant/ in Vorbereitung:
Eintägiger Infostand im „Mut und Machen“ Pavillon des Tollwood Sommerfestivals 2025 in München
Buchvorstellung „Lasst uns was bewegen!“ von Bärbel Höhn voraussichtlich im 1. Halbjahr 2025
Darüber hinaus beabsichtigen wir, so oft wie möglich und in verschiedenen Stadtteilen Münchens das Klimaquiz der Omas for Future durchzuführen und mit Infoständen über eine ökologische Lebensweise zu informieren.
Von einer Vernetzung mit anderen Umweltgruppen in München versprechen wir uns gegenseitige Unterstützung bei Aktionen und einen Ideenaustausch.
Natürlich werden wir auch an Klimademonstrationen teilnehmen.