
Gruppenfoto vor dem Ratzeburger Rathaus © O4F
Pressefoto nach der Ampelaktion © O4F

Brandmauer
Vor der Kreistagssitzung 2025 © O4F

Gruppentreff in der Stadtbücherei ©O4F

Infostand
auf dem Ratzeburger Wochenmarkt, Foto © O4F

Infostand
Auf dem Ratzeburger Wochenmarkt, Foto: © O4F

Ampelaktion ©O4F
Teilnehmende bei der Ampelaktion (c) O4F

Gruppenfoto
Gruppenbild während einer Aktion 2025 (c) O4F

Lauf der Vielfalt
Foto: © O4F

Arbeitsgruppe ©O4F
Treffen der Arbeitsgruppe für die nächste Aktion (c) O4F

Erdherz auf Sonnenschirm
Regionalgruppe Ratzeburger (c) O4F
Hallo und Moin,
schön, dass du uns gefunden hast. Wir über 50-jährigen haben in dieser Klimakrise eine wichtige Funktion. Ohne uns kann die Zukunft nicht gelingen. Wir können maßgeblich dazu beitragen, dass unser Leben nachhaltiger wird und die Lebensgrundlagen unserer Kinder und Enkel nicht weiter zerstört werden.
Die Bewegung der „Omas und Opas for Future“ setzt sich für eine lebenswerte Zukunft ein. Mit all unserem Wissen und unseren Erfahrungen.
Wir sind eine von über 90 Regionalgruppen der „Omas“ und befinden uns in Ratzeburg und Umgebung noch im Aufbau. Unsere Mitwirkenden kommen aus Ratzeburg, Berkenthin, Niendorf, Mölln und Klein Zecher. Mit der Regionalgruppe in Lübeck stehen wir in engem Kontakt. Inzwischen gehören wir zwei regionalen Bündnissen an und sind gut vernetzt.
Wir wünschen uns weitere helfende Hände, kritisch denkende Köpfe und interessierte Mitmenschen. Dabei bestimmst du, wie viel Zeit und Energie du einbringen möchtest. Oder hole dir einfach eine Portion Zuversicht und Hoffnung ab.
Mit Zukunftsquizzen wollen wir niederschwellig das nachhaltige Leben unterstützen und uns gegenseitig motivieren.
Du musst keine eigenen Kinder oder Enkelkinder haben. Gemeinsam können wir ein Zeichen setzen. Mach mit – für die Zukunft kommender Generationen! Schau gerne einmal bei uns herein.
E-Mail: ratzeburg@omasforfuture.de
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Herzlich willkommen!
Vera, Heike, Christine, Sylvia, Susanne, Anne, Jochen, Peter, Dirk, Wolfgang …
Am 29. Juni 2025: Als Mitglied im „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland“ haben wir am „Lauf der Vielfalt“ teilgenommen. Veranstalter war das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg.
Am 26. Juni 2025: Mahnwache mit Brandmauer vor der Kreistagssitzung in Kooperation mit den Veranstaltern „Omas gegen Rechts“.
Am 20. Mai 2025: Informationsstand auf dem Ratzeburger Wochenmarkt.
Am 28. Februar 2025: Mahnwache "Lichter der Demokratie" auf dem Ratzeburger Marktplatz zusammen mit dem Bündnis "Nazifreies Herzogtum Lauenburg".
Am 14. Februar 2025: Zusammen mit der Regionalgruppe Lübeck am Bündnis zum Klimastreik in Lübeck teilgenommen.
Am 11. Februar 2025: Bundesweite "Ampelaktion" auch in Ratzeburg. An der Kreuzung "Unter den Linden"/"Demolierung"/"Herrenstraße" machte unsere Gruppe darauf aufmerksam, dass der Klimaschutz, die Klimagerechtigkeit und die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder bei der Bundestagswahl berücksichtigt wird. Ohne jegliche Behinderung oder Einschränkung des Individualverkehrs machten wir unter Beteiligung von Medienvertreterinnen auf die Wichtigkeit der Wahlbeteiligung aufmerksam.
- Durchführung von Zukunftsquizze in Kooperation mit der Volkshochschule und der Stadtbibliothek.
- Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag für Kinder von 6 bis 8 Jahren. O4F entwickelt eigenes Kinderbuch.
- Monatliches Gruppentreffen zum Austausch und Kennenlernen.