

Klimabänder-Aktion@O4F

Zero-Waste-Plakat-Aktion©O4F

Klimabänder-Aktion©O4F

Demo©O4F


Infostand zum Schöpfungstag©O4F


Demo©O4F
Wer wir sind?
Mittlerweile arbeiten die Omas (und Opas) for Future in rund 100 Regionalgruppen mit viel Engagement und Kreativität für eine Zukunft, in der wir alle gesund, zufrieden und nicht auf Kosten kommender Generationen leben. Wir, die Regionalgruppe Regensburg der Omas (und Opas) for Future, sind 15 bis 20 aktive, ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer zwischen 55 und 80 Jahren. Wir kommen aus unterschiedlichen Berufen, haben Kinder und Enkelkinder oder auch nicht, sind noch berufstätig oder schon in Rente. Gemeinsam möchten wir im Raum Regensburg einen Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels leisten.
Wir finden, dass jede und jeder von uns dazu beitragen kann und muss, dass unsere Erde und unsere Kinder eine gute Zukunft haben. Genauso wichtig ist es uns, auf politischer und gesellschaftlicher Ebene ein bewussteres Handeln für den Erhalt unserer Umwelt und Erde zu erreichen. Vielen Menschen ist noch gar nicht bewusst, wie sehr sie mit ihrem alltäglichen Konsumverhalten auf Kosten unserer Natur leben und sie dadurch schwer schädigen. So zerstören wir die Lebensgrundlage für die Menschen, die wir so sehr lieben – nämlich unsere Kinder. Wir Omas (und Opas) for Future zeigen Wege auf, wie wir bewusster und nachhaltiger leben können.
Als Generation des Wirtschaftswunders sind wir mit verantwortlich für viele Faktoren, die Ursachen sind für den Klimawandel. Dessen sind wir uns bewusst geworden und möchten jetzt durch konkrete Verhaltensänderungen dazu beitragen, den Klimawandel zu mindern und Umwelt und Natur lebenswert zu erhalten. Gemeinsam können wir das Wissen, wie man nicht mehr zulasten der Natur lebt, unter die Leute bringen und die Klimawende von unten in Regensburg mitgestalten. Lasst uns aktiv werden und unseren (Enkel-)Kindern und zukünftigen Generationen ein Leben auf unserer schönen Erde ermöglichen. Wir freuen uns auf jede und jeden und neue Ideen. Es tut gut, nicht allein zu sein, in einer Gruppe zu handeln.
Deshalb haben wir uns auch im März 2025 wieder zu einem internen Workshop unserer Regionalgruppe getroffen, um unsere Arbeit des letzten Jahres zu beurteilen und neue Anregungen, Ideen und Aktionen für 2025 zu finden.
VERANSTALTUNGEN UNSERER REGIONALGRUPPE in den letzten Monaten:
19. Juli 2025: Kultur am Regen
Zusammen mit der Bürgerinitiative „MOBILITÄT neu denken – ohne Sallerner Regenbrücke“ unterstützen auch wir Omas und Opas for Future das Ziel, mit einem Bürgerentscheid die veraltete Planung einer Sallerner Regenbrücke zu stoppen und bessere Alternativen zur Lösung des Verkehrsproblems in Regensburg vorzuschlagen.
Bei gutem Wetter kamen viele interessierte Besucherinnen und Besucher um sich über die Arbeit der Omas und Opas for Future zu informieren, ihr Wissen um unser Klima an unserem Glücksrad zu testen und auch, um ihre Unterschrift für eine Durchführung eines Bürgerbegehrens abzugeben.
21. Juni 2025: Bürgerfest 2025 – Nachhaltigkeitsmeile
Klimaschutz macht allen Spaß
Mit viel Engagement waren wir Omas und Opas for Future auf der Nachhaltigkeitsmeile beim diesjährigen Bürgerfest in Regensburg vertreten.Besonders beliebt an unserem Infostand war das Glücksrad wieder einmal bei den Kindern. Mit großer Begeisterung wurden das Rad gedreht und Fragen rund ums Klima und die Umwelt beantwortet. Auch die Erwachsenen durften selbstverständlich ihr Wissen unter Beweis stellen. Gewinnen konnten alle: Unsere Hefte „Das 1×1 für unsere Zukunft“ und „Komm mit nach Morgen“ mit Quizfragen und Tipps für ein klimafreundlicheres Leben fanden reißenden Absatz.
Für uns war es wieder einmal eine gute Gelegenheit, unsere zentralen Anliegen darzustellen, ohne „mit dem erhobenen Zeigefinger zu drohen“. Denn wir Omas und Opas wollen Überzeugungsarbeit dafür leisten, klimabewusstes Leben nicht als Verzicht, sondern als einen großen Gewinn für alle zu sehen. Klima ist nicht nur grün und nachhaltig – Klimaschutz ist viel mehr: Er ist positiv, innovativ, zukunftsfähig und wirtschaftlich!
Auch im regionalen Bereich gibt es viel zu tun: Regensburg ist eine der heißesten Städte in Bayern. Zusammen mit unserer Stadtverwaltung wollen wir mithelfen, gesteckte Ziele zu erreichen:
- Klimaneutralität bis 2035 unter anderem durch Reduktion des Autoverkehrs, Ausbau des ÖPNV, Entsiegelung und Schaffung von mehr Grünflächen
- Umweltschutz und Ressourcenschonung z.B. durch Müllvermeidung – an unserem Infostand kann jeder sein Wissen dazu mit unserem Müllspiel testen)
- Klimaanpassungsmaßnahmen wie Kühlräume und Trinkwasserbrunnen
- Aufklärung zum Schwammstadtprinzip und zur Entsiegelung von Flächen
- Bürger*innenbeteiligung z.B. durch Gründung eines Klimarats
Wir wollen gemeinsam mit der Stadt und ihren Bewohnern eine lebenswerte Zukunft auch für unsere Kinder und Enkelkinder gestalten!
15. März 2025: Interner Workshop zum Ideenaustausch und zur Planung neuer Aktionen
Viele gute neue Ideen für Projekte und Aktionen! Moderiert von Christian und Rita haben wir im März einen erfolgreichen Workshop durchgeführt. Jetzt geht’s an die Umsetzung!
11. Februar 2025: Die bundesweite Ampelaktion
Am 11. Februar standen überall in Deutschland Omas und Opas for Future mit großen, bunten Plakaten an Fußgänger-Ampeln. Auch wir in Regensburg haben uns beteiligt! Auf den Plakaten: Ein Aufruf, wählen zu gehen. Und nicht nur das: eine Partei zu wählen, die nachhaltig agiert. Die Zukunft zu wählen. Die Demokratie zu wählen. Denn: „Wir wählen die Zukunft unserer Enkel – und Du?“
Rund 30 Regionalgruppen haben sich in der ganzen Republik beteiligt. Und in vielen Orten war das nicht nur eine einmalige Aktion, einige begannen schon weit vor dem Termin und machten dann auch im Anschluss weiter. Auch unsere Regionalgruppe plant, diese Aktionsform immer wieder zu aktuellen, regionalen und überregionalen Themen zu nutzen.
Die Reaktionen der Autofahrenden: Von Zustimmung bis Häme. Doch die Gesamttendenz ist positiv! Und die Reaktionen in den Medien sehr breit – von lokalen und regionalen Zeitungen, Radio- und Fernsehsendern.bis hin zu überregionalen Medien, sogar bis in die yellow press („Tina“). Fazit: Zu der nun immensen Wahlbeteiligung (mit rund 83 Prozent die höchste der letzten Jahrzehnte!) haben wir sicher ein Stück beigetragen.
10.Februar 2025: Lesung mit Cordula Weimann: „Omas for Future – Handeln! Aus Liebe zum Leben“
Lust und Mut machen – das ist das Motto von Cordula Weimann, der Gründerin der Omas for Future.
Nicht jammern, sondern handeln, damit auch unsere Kinder und Enkel eine bessere Zukunft haben.
Am 10. Februar stellte Cordula ihr Buch im Evangelischen Bildungswerk den vielen interessierten Zuhörern vor.
Wir sind Teil der Umwelt- und For-Future-Bewegung in Regensburg und beteiligen uns an Aktionen wie z. B. dem Klimastreiktag, Fahrraddemos, der Nachhaltigkeitswoche etc.. Ebenso machen wir mit bei Zero-Waste-Vorhaben zur Müllvermeidung der Stadt Regensburg.
So waren wir z.B. auf der Nachhaltigkeitsmeile am Bürgerfest, beim Nachbarschaftsfest im Mehrgenerationenhaus, bei der Ehrenamtsmesse am Haidplatz mit Stand, Klimaquiz und Müllspiel vertreten. Wir haben gemeinsam mit den Frauen vom BFBM einen Nachhaltigkeitspaziergang gemacht und uns beim monatlichen Nähtreff wieder zum Säckchennähen (zur Plastikvermeidung) getroffen. (YouTube-Video: https://www.youtube.com/channel/UC8qUi0Z8kL8qlNftaKKbc9Q)
Also, viel ist passiert und ganz besonders beim Bürgerfest und beim Stand auf der Ehrenamtsmesse konnten wir gut mit vielen Leuten ins Gespräch kommen. Ohne Menschen die mitmachen, werden wir weder effektiven Klimaschutz schaffen noch beim Artenschutz voran kommen.
AKTUELL:
Monatstreffen der Regionalgruppe immer am 1. Dienstag eines Monats um 17:15 Uhr im Evangelischen Bildungswerk am Ölberg. (Infos dazu bei Cornelia Wabra, regensburg(at)omasforfuture.de)
Was machen wir sonst noch:
- Einmal pro Monat gehen wir an die Öffentlichkeit und stehen mit unserem Infostand mit Klimaquiz oder dem Spiel zur Müllvermeidung am Neupfarrplatz.
- Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns um 17:15 Uhr als Gruppe im Evangelischen Bildungswerk am Ölberg, Martinsklause (im UG) und besprechen unsere Vorhaben.
- Einmal im Monat - jeweils am 3. Mittwoch jeden Monats - laden wir um 16:00 Uhr zu einem offenen Nähtreff im Mehrgenerationenhaus in der Ostengasse ein, um aus gebrauchten Stoffen Einkaufssäckchen zu nähen.
- Wir kommen auf Einladung gern mit unserem Klima- und Gesundheitsquiz zu anderen Gruppen oder Organisationen.
Aktuelle Termine September-Oktober 2025:
• 02.09.2025 - Monatliches Gruppentreffen der OO4F um 17:15 Uhr im EBW, Am Ölberg 2
• 03.09.2025 - 5 Jahre Regionalgruppe Regensburg der Omas und Opas for Future: Wir wollen am Dachauplatz gemeinsam feiern!
• 17.09.2025 - Nähgruppe im Mehrgenerationenhaus
• 20.09.2025 - World Clean up Day
• 25.09.2025 - Klimastreik in Regensburg
• 30.09.2025 - Lesung mit Cordula Weimann um 18.00 Uhr in der Stadtbücherei Schwandorf
• 12.10.2025 - Infostand am Biomarkt vor dem Bayrischen Museum zum verkaufsoffenen Sonntag
• 28.10.2025 - Regionalgruppen-Treffen in Ingolstadt