
Aktionsstand am Mobilen Grünen Zimmer in Böblingen am 07.07.2025


Aktion Unsere Flüsse, 8.7.24, ©O4F

Klimastreik in Herrenberg, März 23, ©O4F

Streetlife Festival Herrenberg, Sept 2022, ©O4F

Quiz Rundgang Sindelfingen, Juli 2022, ©O4F

Demo Berlin, August 2021 ©O4F

Unser Glücksrad zum Zukunftsquiz, ©O4F
„Handeln aus Liebe zum Leben“ – dieser Leitgedanke der Omas for Future (O4F) eint unsere Gruppe seit ihrer Gründung im Jahr 2020. Uns ist es ein Anliegen, dass auch die kommenden Generationen, unsere Kinder und Enkel, eine lebenswerte Zukunft auf diesem Planeten haben, und dafür müssen wir JETZT handeln.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Fördern eines Bewusstseinswandels, dass wir nur im Einklang mit unserer Natur überleben können. Ziel ist es, die Handlungskompetenz jedes Einzelnen im Sinne einer Verhaltensänderung in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung zu stärken. Dies betrifft sowohl die Eindämmung des Klimawandels als auch das Erhalten der Biodiversität. Das Klima entscheidet darüber, WIE wir überleben, die Biodiversität entscheidet OB wir überleben.
Wir freuen uns über zusätzliche Frauen und Männer, die ihre Kreativität, ihren Elan, ihr Talent in unsere Gruppe einbringen wollen. Wir treffen uns regulär am ersten Montag im Monat von 17:00 bis 18:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Treff am See in Böblingen, Poststraße 38, im Kreativraum. Unsere Aktivitäten werden auch im Amtsblatt Böblingen angekündigt.
- Zukunftsquiz-Veranstaltungen bei unterschiedlichen Gruppen und Vereinen
- Info-Stände und Redebeiträge bei Veranstaltungen der Stadt und des Landkreises Böblingen
- Organisation und Durchführung des Festivals FÜR DIE ERDE in den Jahren 2023, 2024 und 2025
unter Mitwirkung von 25-30 Initiativen/Vereinen/Organisationen
- Teilnahme bei Weltklimastreikaktionen der Fridays For Future
- Vernetzung mit Nachhaltigkeit-aktiven Initiativen und Vereinen
- Teilnahme an Putzaktionen im Rahmen des Clean-up-Day mit Schwerpunkt Zigarettenstummel
- Vertretung der Zivilgesellschaft in Nachhaltigkeits- und Klimabeiräten von Stadt und Landkreis
- Unser letztes großes Vorhaben war das 3. Festival FÜR DIE ERDE,
siehe https://www.tagdererde-bb.info.
- Teilnahme am Neubürgerempfang der Stadt Böblingen am 28.7.2025
- Für den Parking Day am 19. September 2025 planen wir eine Aktion mit grüner Kulisse auf
öffentlichen Parkplätzen in der Stadt
- Teilnahme am Regionalgruppen Treffen in Filderstadt am 23. Oktober 2025