
Omas for Future Würzburg, März 2025
bei Buchvorstellung mit Cordula Weimann, ©O4F

Cordula Weimann in Würzburg, März 2025
Buchvorstellung, ©O4F

Ampelaktion im Februar 2025
Ampelaktion, Februar 2025, ©O4F

Klimabänder-Übergabe
Klimabänder-Übergabe auf der Mainbrücke in Würzburg, ©O4F

Mahnwache in Würzburg, Februar 2022
Mahnwache in Würzburg, Februar 2022, ©O4F

Klima-Café
Klima-Café, ©O4F

Ausstellungseröffnung, März 2023
Ausstellungs-Eröffnung mit dem zweiten Bürgermeister Herrn Heilig. 02.02.2023, ©O4F
Wir Omas for Future Würzburg sind eine Gruppe von inzwischen zehn Frauen, die sich intensiv mit den Fragen einer nachhaltigen und gesunden Zukunft beschäftigt und dazu mit Menschen aller Altersgruppen ins Gespräch kommen möchte. Wir vernetzen uns in Würzburg mit sehr vielen anderen Umwelt- und for Future Gruppen im Bündnis Zukunftsklima. Unsere Gruppe besteht seit November 2020.
Wir treffen uns regelmäßig an jedem zweiten Dienstag im Monat um 16:30 Uhr in der Umweltstation Würzburg, Nigglweg 5.
Interessiert? Dann kommt gerne vorbei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Kontaktmöglichkeit per email: wuerzburg@omasforfuture.de.
Wir sehen unsere Verantwortung für die nachfolgenden Generationen weltweit. Es ist in unserer Lebensspanne passiert, dass sich der weltweite Erdüberlastungstag von Ende Dezember (1971) auf den 1. August 2024 verschoben hat. Und dies trotz eindringlich warnender Berichte schon vor 50 Jahren, wie die des Club of Rome „Die Grenzen des Wachstums“.
Es ist allerhöchste Zeit zu handeln – aus Liebe zum Leben und zur Erde!
Wer, wenn nicht wir, wann, wenn nicht jetzt?
Uns interessieren vor allem Aspekte wie:
- Wie bleibe ich selbst motiviert und gesund angesichts so vieler Dauerkrisen?
- Wie können wir zu einem Bewusstseinswandel „von der Gier hin zum WIR“ beitragen?
- Wie können wir uns mit Freude und Kreativität einbringen?
- Was können wir an die Stelle des vielzitierten „VERZICHTS“ setzen? Was gewinnen wir?
- Welche Impulse können und wollen wir weitergeben? Persönlich? Politisch? Wirtschaftlich?
- Welchen Wandel brauchen wir? Wer und was muss sich wandeln und wie können wir das voranbringen?
Hier eine Auswahl von Aktionen und Unterstützungen, die wir seit Beginn unserer gemeinsamen Tätigkeiten unternommen haben:
• Zukunftsquiz in verschiedenen Settings (Umsonst und Draußen, Stabü Würzburg...)
• Aktionsstände in der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Bündnis Zukunftsklima
• Buchvorstellung mit Cordula Weimann in der Stadtbücherei Würzburg
• Teilnahme an der Ampelaktion vor der Bundestagswahl 2025
• Unterstützung der FFF bei Streiks, Demos und Mahnwachen
• Klimabänder sammeln und mit dem Fahrrad weiter transportieren
• Teilnahme an der großen Klimabänderaktion in Berlin
• Gespräche mit Schulen, Senioren-Einrichtungen und Kindergärten
• Vernetzungstreffen mit anderen Umwelt- und For Future Gruppen in Würzburg
• Baumdemos mit Botschaften der Bäume
• Anleitung „Stehen mit der Erde“ im kleinen und größeren Rahmen
• Klima Café
• Beteiligung an einem ökologischen Gemeinschaftsgartenprojekt in der Region
• Info Stände z.B. beim Zukunftsfest Würzburg und beim We-For-Future-Festival in Marktbreit
• Gegenseitige Unterstützung und Informationsaustausch
• Ausstellung „Wer wenn nicht wir? Wann wenn nicht jetzt?“ gemeinsam mit den Psychologists for Future und in Zusammenarbeit mit der Stadt Würzburg