Komm mit uns in die Welt von Morgen

Unsere Zukunft wird grüner, glücklicher und lebenswerter – in der Stadt, im Dorf, in der Landwirtschaft und auch der Konsum wird sich verändern!

In insgesamt vier Videos zeigen wir dir, wie unsere Zukunft aussehen könnte, wenn sie nachhaltiger und menschengerechter gestaltet wird. Denn viele Lösungen gibt es schon jetzt, in unseren Nachbarländern oder in innovativen Gemeinden. Wir zeigen, wie eine Zukunft aussieht, in der diese Lösungen auch hier bei uns umgesetzt werden.

Komm mit in eine Stadt, in der Fußgänger und Radfahrer den Raum zurückerobern und die Natur ihren Platz in der urbanen Landschaft wiederfindet. Eine Stadt, die ihre Menschen vor Dürre, Überhitzung und Überschwemmung schützt. Komm mit in ein Dorf, in dem Nachbarschaftshilfe und nachhaltiges Handeln im Mittelpunkt stehen. Schau dir eine nachhaltige und ökologische Landwirtschaft der Zukunft an, welche die Menschen zusammenbringt und Böden so nutzt, dass es Natur und Menschen gut geht. Oder wie lebt es sich in dieser Zukunft, in der das Konsumverhalten nachhaltig, wertschätzend und gesundheitsfördernd ist.

Lass dich inspirieren und entdecke die Möglichkeiten einer gemeinschaftlichen Zukunft, in der es Menschen und Natur besser geht!

Ein Haus von Morgen, mitten im Grünen

Die Stadt von MORGEN

Komm mit in eine Stadt, in der Fußgänger und Radfahrer den Raum zurückerobern und die Natur ihren Platz in der urbanen Landschaft wiederfindet. Eine Stadt mit viel Grün, die ihre Bewohner vor Dürre, Überhitzung und Überschwemmung schützt. Eine Stadt mit mehr Platz für nachbarschaftliche Aktivitäten und den Anbau von Gemüse und Obst.

 

Das Dorf von MORGEN

Komm mit in ein Dorf, in dem Nachbarschaftshilfe und nachhaltiges Handeln im Mittelpunkt stehen. Ein Dorf, das wieder enger zusammenrückt und die Natur respektiert. Ein Dorf, in dem Menschen Ressourcen teilen, gemeinsam kochen und durch Fahrgemeinschaften die Umwelt schonen.

 

Die Landwirtschaft von MORGEN

Komm mit in eine nachhaltige, ökologische und gemeinschaftliche Landwirtschaft der Zukunft. Eine Landwirtschaft, welche die Menschen zusammenbringt; Böden und Flächen so nutzt, dass es Natur und Menschen gut geht. Denn sie sorgt für gesundes und bezahlbares Essen für alle und ist dabei ein fester Bestandteil des täglichen Lebens.

 

Das Konsumverhalten von MORGEN

Komm mit in eine Welt von MORGEN, in der das Konsumverhalten nachhaltig, wertschätzend und gesundheitsfördernd ist. Denn unser Konsum ist so, dass für alle genügend da ist. In der Zukunft sind Reparieren, Tauschen, Recyceln und Teilen zentrale Pfeiler der Gesellschaft.

 

KOMM mit nach Morgen:

Du möchtest noch mehr Anworten?

Zukunft ist was wir daraus machen. In unserer Broschüre „KOMM mit nach MORGEN“ erfährst du, wie du dein eigenes Leben mit Blick auf die Zukunft gestalten kannst. Mit Lust auf die Zukunft und aus Liebe zu unseren Kindern, Enkelkindern, unserem Planeten und zu uns selbst wollen wir den Wandel erreichen. Deshalb laden wir dich hier auf eine Reise in deine lebenswerte Zukunft ein.

Welche Veränderungen dafür in den Lebensbereichen Verkehr, Ernährung, Strom und Wohnen nötig sind, zeigen wir dir hier.
Und mit unserem Klimasparbuch bist du dafür bestens gerüstet.

KOMM mit nach MORGEN©O4F - Omas for Future
BMWK reduziert2 - Omas for Future

Als Verein und bundesweite Klimabewegung sind wir auf viele helfende Hände und Unterstützende im Ehrenamt, auf Spendende und Förderungen angewiesen. Dafür ein großes Dankeschön!

Förderungen

Speziell für unser Zukunftsquiz zur Steigerung der Klimakompetenz der Generation 50 plus und für unsere Zukunfsfilme werden wir im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Denn über 39 Millionen Menschen in Deutschland gehören zur Altersgruppe ab 50 Jahren. Wir stellen diese bislang bei der Klimabewusstseinsbildung wenig beachtete Gruppe in den Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Mit unserem bundesweiten Zukunftsquiz informieren wir niedrigschwellig und unterhaltsam analog – mit Quizmaster:in, als Heft, Postkarte und Poster – sowie digital als Online-Quiz unter www.zukunftsquiz.de. Wir zeigen spielerisch, wie durch einfache Verhaltensänderungen der eigene CO2-Ausstoß um mindestens 25 Prozent reduziert werden kann.