Unser nächstes großes Vorhaben ist für den „Tag der Erde“ am 22. April 2023 in Böblingen im SparkassenForum geplant. Hier arbeiten wir eng zusammen mit den örtlichen Gruppen von ADFC, BUND, NABU und Greenpeace sowie den Klimaschutzmanagerinnen der Stadt Böblingen und dem Landkreis Böblingen. Die Schirmherrschaft hat unsere Umweltministerin Thekla Walker übernommen. Mehr als 25 Organisationen, die sich mit ihrer Arbeit für die Eindämmung des Klimawandels, den Erhalt der Biodiversität und schließlich dem Erhalt unserer wunderbaren Erde einsetzen, informieren in unterhaltsamer Weise mit unterschiedlichsten Aktionen. Weiterhin erwarten Sie Musikbeiträge von Chören der Musikschule Böblingen. Ein Vortragsprogramm von Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen spannt den Bogen von der Klimaneutralität, nachhaltigem Unternehmertum über die Gesundheit bis zu Fragen der Biodiversität in unserer Region. Weiterhin illustriert eine hochkarätige Karikaturen-Ausstellung die Themen Nachhaltigkeit im weitesten Sinne in humorvoller Weise. Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen.
News
- Wir sind in der Endrunde des Grünen Zweig Awards – Preisverleihung 23.11.2023 – im SparkassenForum - Kooperation Nachhaltigkeit – ADFC/BUND/Greenpeace/NABU/Omas for Future: Die Regionalgruppe Sindelfingen/Böblingen der „Omas for future“ hat eine Kooperation verschiedener Umweltorganisationen aus Böblingen und dem nahen Umfeld geschaffen, darunter NABU, BUND, ADFC, Greenpeace und viele weitere. Mit ihrer Tätigkeit tragen diese zur Eindämmung des Klimawandels sowie zum Erhalten der Biodiversität bei. Sie zeichnen sich damit durch ökologische, soziale […]
- Mitwirkung bei den Mitmach-Konferenzen von Leader Heckengäu - Am 8.11. sind wir in Bondorf und am 27.11. in Wurmberg mit einem Info- bzw. Thementisch bei den Mitmach-Konferenzen von Leader Heckengäu beteiligt (Mitmach-Konferenzen_im_Heckengu.pdf (leader-heckengaeu.de)). Unser Thementisch steht unter dem Motto: „Das kann ich persönlich zu einer lebenswerten Zukunft unserer Enkel beitragen!“ Author: Karl-Heinz Rau
- Unser nächstes Treffen - Unsere nächsten monatlichen Treffen sind am 4. September 2023 und am 2. Oktober 2023 sowie am 6. November um 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus Böblingen, Treff am See, Kreativraum. Author: Karl-Heinz Rau
- Für eine lebenswerte Erde! – Wir handeln JETZT! – 18.-22.09.2023 - Veranstaltung vom 18.-22.9.2023 im Treff am See im Rahmen der 11. Nachhaltigkeitstage 2023 Baden-Württemberg mit dem Aktionszeitraum vom 18.9. bis 8.10.2023 in Verbindung mit den Energiewendetagen Baden-Württemberg. Diese landesweiten Aktionen verfolgen insbesondere die Ziele, nachhaltiges Handeln in der Gesellschaft zu verankern sowie auf die Bedeutung der Energiewende und des Klimaschutzes aufmerksam zu machen. Unsere Veranstaltung […]
- Streetlife Festival Herrenberg 17.09.2023 - Wir sind wieder beim Streetlife Festival in Herrenberg mit unserem Pavillion, Glücksrad und Klimabändern dabei. Author: Karl-Heinz Rau
- World Cleanup Day 16.09.2023 - Wir beteiligen uns am World Cleanup Day am 16. September im Rahmen der Aktion „Wilder Müll kann nix“ des Abfallwirtschaftsbetriebs Böblingen beim Müllsammeln. Wir planen, uns wieder auf die Zigarettenstummel zu konzentrieren. Wir haben in 12 Arbeitsstunden auf 800 m Uferpromenade des Oberen Sees in Böblingen ca. 6.000 Zigarettenstummel gesammelt. Author: Karl-Heinz Rau
- 15.09.2023 Globaler Klimastreik - Wir werden beim Globalen Klimastreik in Weil der Stadt dabei sein – mit O4F Herzen und einem Redebeitrag. Author: Karl-Heinz Rau
- Ökumenischer Seniorentreff Martin Luther Gemeinde Böblingen - Das Motto dieser Veranstaltungsreihe ist Café und Thema. Das Thema ist am 14. September 2023 unser Zukunftsquiz. Dabei werden wir auch Klimaversprechen auf Klimabändern sammeln. Author: Karl-Heinz Rau
- Tag der offenen Tür im Umweltzentrum Sindelfingen am 27.8.2023 - Wir sind mit unserem Glückrad und Klimabändern dabei (Details). Author: Karl-Heinz Rau
- Gastvortrag bei der Regionalgruppe Ettlingen - Am 2. Mai 2023 hatte uns die Regionalgruppe zu einem Gastvortrag zum Thema „Nachhaltig Geld anlegen – was sollte ich wissen?“ eingeladen. Die Veranstaltung war erfreulich gut besucht. Das Feedback der Teilnehmer*innen brachte zum Ausdruck, dass sie viel Neues erfahren haben. Author: Karl-Heinz Rau